11ER: Wie fällt Ihre Einschätzung zum 2:0 gegen Schillingen aus? Was gab den Ausschlag?

Andreas Schneider: Ausschlaggebend war unsere starke Defensivarbeit. Wir haben engagiert und leidenschaftlich verteidigt und bis auf den unglücklichen Handelfmeter kaum etwas zugelassen. Wir wussten, dass sich über 90 Minuten immer wieder Chancen ergeben würden. Diese müssen wir zukünftig noch besser nutzen und vor allem die Positionen im Strafraum effektiver besetzen.

11ER: Wie hat Ihre Mannschaft Ihre Vorgaben umgesetzt, was hat sie richtig gut gemacht? 

Schneider: Unser Ziel war es, die tiefen Anspiele von Schillingen zu unterbinden, das Zentrum zu kontrollieren und uns gegenseitig immer wieder abzusichern. Diese Vorgaben hat die Mannschaft sehr gut umgesetzt. Insgesamt war es eine tolle Mannschaftsleistung.

11ER: Ausgerechnet beide Neuzugänge haben die Tore gemacht. Was zeichnet beide aus? Sind sie als Doppelspitze unterwegs oder eher als hängende Stürmer? 

Schneider: Kalid ist ein klassischer Mittelstürmer, der die Bälle gut festmachen kann und einen starken Abschluss hat. Khalidi ist dagegen flexibler einsetzbar, sowohl über den Flügel als auch im Sturm. Er bringt ein hohes Tempo mit und kann sich in Eins-gegen-eins-Situationen gut durchsetzen. Beide Spieler zeichnen sich durch ihre Spielfreude und Kreativität aus, müssen jedoch noch lernen, sich besser in das taktische Mannschaftsgefüge einzugliedern.

11ER: Das Nachholspiel am Mittwoch in Welschbillig steht an, bevor es am Sonntag nach Pluwig geht. Beschreiben Sie bitte die Relevanz dieser Partie und den Gegner.

Schneider: Wir wollen den Schwung mitnehmen und in Welschbillig nachlegen, damit wir den Abstand weiter verkürzen. Für beide Mannschaften geht es in dem Spiel um sehr viel, daher erwarte ich eine hohe Intensität. Welschbillig konnte, wie auch wir, sein erstes Spiel nach der Pause gewinnen, dementsprechend erwarte ich einen selbstbewussten Gegner. Mit Marc Willems haben sie einen Unterschiedsspieler in ihren Reihen, der immer wieder gute Lösungen findet. Nach der 6:1-Niederlage im Hinspiel haben wir noch was gutzumachen.

11ER: Welche Stärken bringt Dean Dederichs mit?

Schneider: Dean ist ein erfahrener Spieler, der sowohl im zentralen Mittelfeld als auch als Innenverteidiger einsetzbar ist. Er ist sehr zweikampfstark, hat den absoluten Siegeswillen und eine sehr gute Athletik. Er hat zusammen in der Innenverteidigung mit Jonas Kordel gegen Schillingen ein sehr gutes Spiel gemacht.

11ER: Welche Rolle kommt Carsten Reis zu? Wer kommt von den bislang Verletzten wieder dazu, wer ist warum noch nicht im Kader?

Schneider: Carsten und ich haben bereits im Jugend- und Herrenbereich zusammengespielt, daher kennen wir uns sehr gut. Leider wurde seine Vorbereitung durch wiederkehrende Verletzungen beeinträchtigt. Wenn er fit ist, kann er mit seiner Erfahrung und Qualität den Unterschied ausmachen. Wir hoffen, ihn bald wieder ins Training einbinden zu können, damit er eine Option für die kommenden Spiele wird. Sein Bruder, Nico Reis, fällt weiterhin aus, da er sich noch von seiner Hüft-OP erholt. Er wird demnächst mit dem Aufbautraining starten. Marvin Schmitz steht aufgrund seiner Haussanierung nur eingeschränkt zur Verfügung.

11ER: Welche Rolle soll Ihr mitspielender Co-Trainer Louis Welter übernehmen?

Schneider: Louis übernimmt viele organisatorische Aufgaben, steht mit mir im engen Austausch und bringt seine Erfahrung in sportliche Entscheidungen ein. Zudem soll er die jüngeren Spieler unterstützen und auf dem Platz eine Führungsrolle übernehmen. Leider fehlte er uns während der letzten beiden Wochen der Rückrundenvorbereitung aufgrund seiner Hochzeitsreise, wird aber in Bälde wieder zur Verfügung stehen.