Nach 45 Minuten haderte Wincheringen mit der Chancenverwertung und traf Latte und Pfosten, aber nicht das Tor. Zewen fand jedoch nie wirklich ins Spiel und musste zudem früh wechseln. Im zweiten Durchgang wurde Wincheringen immer stärker und in der Folge auch treffsicherer. Nachdem Zewen doppelt gewechselt hatte, konnten die Hausherren den Gästen aus Wincheringen nichts mehr entgegensetzen. Über die Kreisliga-C Saar berichtet unser Redakteur Stefan Himmer

Zewen hatte in der ersten Hälfte Glück und Wincheringen Pech im Abschluss. Einmal rettete die Latte und einmal der Pfosten für die Gäste. „Wir hatten nicht wirklich eine Chance. Wincheringen war spielerisch einfach besser und wir haben ihnen im Mittelfeld zuviel Platz gelassen“, sagte Zewens Coach Carsten Plein. Zewen musste auf einige Spieler verzichten, was sich auch im Spiel bemerkbar machte. Zudem verletzte sich Kapitän Damian Schmitt im ersten Durchgang und konnte nicht mehr weitermachen. Die Hausherren kamen meistens einen Schritt zu spät und Wincheringen kontrollierte das Spiel. Direkt nach dem Wechsel münzte Wincheringen seine Überlegenheit in Tore um. Jan Willkomm nutzte die erste Chance nach der Pause und schoss das 1:0 für die Gäste. Nach einer „dummen Aktion“ (Plein) im Strafraum gab es Strafstoß für Wincheringen. „Vorher hatte ich noch eine gute Chance, aber der Ball ging drüber“, sagte Spielertrainer Plein. Eine weitere gute Chance hatte Tino Hesselbarth, doch die Latte verhinderte den Ausgleich. Zewen musste nun weitere zwei Spieler aus konditionellen Gründen wechseln und konnte nichts mehr entgegensetzen. Nach 54 Minuten sorgte Daniel Gilweit für die Vorentscheidung und schoss das 2:0. „Das Spiel ging dann hin und her, aber wir waren nicht wirklich besser und konnten keine Akzente setzen“, bilanzierte Zewens Coach Carsten Plein. Kurz vor dem Schlusspfiff markierte erneut Gilweit seinen zweiten Treffer zum 3:0-Endstand. Wincheringen steht nach diesem Erfolg auf dem sechsten Platz und hat nach zwei Niederlagen am Stück wieder einen Sieg eingefahren. Zwei Plätze dahinter steht nun Zewen, das sich wieder etwas nach unten orientieren muss.

SG Zewen II: Klein – Mergener, Werny, Hesselbarth, Lemke – Schmitt (39. Fischer), Suder (68. Zachris), Plein, Essere – Degering, Bukovsky.

SG Wincheringen: Beck – Tritz, Thies, Schartz (73. Kohl), Hurth – Loch, Willkomm, Mehic, Gilweit – Gales (82. Hellner), Strupp.