Viel Ballbesitz, aber keine Tore: Der FC Könen hat bei der SG Saarburg 0:2 verloren und vor allem in der ersten Halbzeit versäumt, zum richtigen Zeitpunkt konzentriert zu sein. Saarburg spielte konsequent und nutzte seine Chancen eiskalt. Im zweiten Durchgang wurde es nochmals spannend, doch dank einer leidenschaftlichen und kämpferischen Leistung blieb es beim Heimsieg. Über die Kreisliga-B Trier/Saar berichtet unser Redakteur Stefan Himmer
Der FC Könen hat sich wohl zu lange die Wiederholungen des Spiels der Deutschen Nationalmannschaft gegen Polen am vergangenen Samstag (0:2) angesehen. „In der zweiten Halbzeit hatten wir etwa 90 Prozent Ballbesitz und haben von Vierer- auf Dreierkette umgestellt“, sagte Könens Coach Stefan Reifenberg. Doch auch der vierte Stürmer am Schluss brachte keinen Erfolg. Saarburg spielte von Beginn an konzentriert und leistete sich kaum Fehler. Erste Früchte der Kombinationen ernteten die Hausherren in der 16. Minute, als Turan Aliyev einen Pass in die Schnittstelle der Abwehr eiskalt per Kopf zur 1:0-Führung für die SG Saarburg im Tor versenkte. „Wir haben eine Sekunde geschlafen und wurden direkt bestraft“, bilanzierte Könens Coach Reifenberg. Seine Mannschaft gab sich keineswegs auf, fand aber gegen die konzentriert stehenden Saarburger nicht die passenden Mittel. Kurz vor der Pause war Saarburg erneut im Ballbesitz und stellte sich den FC Könen zurecht. Ein langer Ball flog in den Strafraum, über Könens Manndeckung hinweg, die in diesem Moment alles andere als gut aussah. Julian Paulus lief durch und ließ Könens Torwart keine Chance. „Saarburg war leider ab dem 1:0 in der ersten Hälfte einen Tick besser. Wir haben erst in der zweiten Hälfte den Druck immens erhöht. Deswegen kann ich dem Team heute keinen Vorwurf machen“, sagte Könens Trainer Reifenberg. Am Ende fehlte Könen etwas der Esprit und es wurden viele lange Bälle nach vorne geschlagen. Einen davon hätte Richard Born fast im Tor versenkt, doch er scheiterte. „Wir haben in den entscheidenden Situationen die Schwachstellen des Gegners ausgenutzt und am Ende auch verdient gewonnen“, sagte Saarburgs Trainer Michael Saschse.
SG Saarburg: Neumüller – Moersch, Adams, Schmitt, Aliyev – Carl, Görlitz, Zehren, Rommelfangen – Paulus, Bauer.
FC Könen: Pütz – Schur, Herz, Born, Schirmer – Lauer, Rissling, Koch, Becker – Thomm, Markekwica.