Nach der neuerlichen 1:3-Niederlage gegen eine kompakt agierende Mannschaft aus Schweich steht Longuichs Zweite weiterhin im Tabellenkeller und muss nun aufpassen, den Anschluss ans untere Mittelfeld nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen den Derbygegner aus Schweich reichte nur eine gute Halbzeit nicht zu Zählbarem. Vor allem bei Standards zeigte sich die Elf von Thorsten Lang anfällig. Über die Kreisliga-C Mosel/Hochwald berichtet unser Redakteur Lutz Schinköth
Mosella-Coach Andre Badem sprach nach dem Spiel von „einer konzentrierten Leistung. Wir hatten Longuich heute über 90 Minuten im Griff und waren spielbestimmend“. Zumindest in Halbzeit eins sah das Longuichs Trainer Thorsten Lang ein wenig anders. „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt und nicht viel zugelassen. Wir kamen sogar nach dem 0:1-Rückstand besser ins Spiel und auch verdient zum Ausgleich.“ Jonny Kolz hatte die Gäste nach einem Eckball von Sebastian Roos per Kopf in Führung gebracht (10.). Longuich fand eine zeitnahe Antwort und glich nach einer halben Stunde aus, als sich Pascal Köpfle auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und Cristiano Giuliano bediente, der nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. Fünf Minuten später entschied der Schiedsrichter bei einem umstrittenen Tor auf Abseits. Erneut war es eine Standardsituation, die kurz vor der Pause zum 1:2 führte. Roos brachte die Ecke erneut mit viel Effet ins Zentrum und diesmal bedankte sich Daniel Farsch per Kopf für die zentimetergenaue Vorarbeit. Longuichs Torschütze Giuliano musste nach der Halbzeit in der ersten Mannschaft aushelfen und Assistent Köpfle mit einer Zerrung passen. Danach verlor Longuich den Faden und die Mosella spielte ihre größere spielerische Qualität aus. Ein Eigentor sorgte schließlich nach etwa einer Stunde für die Entscheidung. Timo Ruth brachte eine Flanke scharf nach innen und ein Longuicher hatte den unberechenbaren Ball ins eigene Tor abgefälscht. „Nach dem 1:3 mussten wir Schweich das Feld überlassen und hatten nicht mehr viel entgegenzusetzen“, sah Thorsten Lang nur eine gute Halbzeit. „Wir waren läuferisch stärker und hatten offensiv mehr zu bieten“, befand Badem später.
SG Longuich II: Oster – Leis, Bauer, Schacherer, Becker – M. Schaus, Niesters (70. Sorgen), Zeltinger, Müller – Köpfle (55. Bengel), Cristiano (46. C. Schaus).
TuS Schweich III: Neß – Bretz (58. Pauli), Herkel, Friese, Farsch – Kolz (85. D. Ruth), Wintrich, Roos, Berlin – T. Ruth, Späder (73. Hau).