Bis zur Hälfte des Spiels hielt Schöndorf die Partie offen, doch dann machte Ehrang kurzen Prozess. Gleich dreimal zappelte der Ball in den Schlussminuten im Netz.
Nach dem spannenden Halbfinale gegen Wasserliesch hatte der FC Schöndorf kaum Zeit zum Durchatmen, denn wenige Minuten später stand das Finale an. Ehrang konnte zehn Minuten länger durchatmen, wirkte zu Beginn frischer und hatte nach 30 Sekunden die erste Chance: Merlin Bauer wurde freigespielt, ließ seinen Gegenspieler alt aussehen, aber sein Schuss wurde von Schöndorfs Torhüter Schmitt gehalten. Ehrang drückte weiter und setzte Schöndorf mit aggressivem Pressing unter Druck. Das wiederum verursachte einige Ballverluste beim FCS, die nach zwei Minuten bestraft wurden: Ehrangs Felix Faber erackerte sich den Ball, fackelte nicht lange und schoss die Kugel zum 1:0 ins Netz. Ehrang ließ nicht locker und hatte gleich die nächste Chance, doch der Schuss von Jonas Streit wurde gehalten. In dieser dominanten Phase wurde Ehrang kalt erwischt, verlor im Spielaufbau den Ball und in der Mitte bugsierte Schöndorfs Alexander Hoch den Ball ins Tor – 1:1. Ehrang war nur kurz geschockt und verließ sich weiter auf seine Spielstärke. Nach etwa 4,5 Minuten bewies Jonas Amberg ein gutes Auge und passte den Ball zu Faber, der zum 2:1 einschob. Anschließend wollten die Spieler wohl jede Sekunde des Spiels ausgiebig nutzen und gaben Vollgas. Kurz nach dem 2:1 für Ehrang hatte Schöndorf die große Chance zum Ausgleich, doch Lucas Jungandreas‘ Schuss brauste knapp am linken Pfosten vorbei. Die Partie wurde schneller und abwechslungsreich, auch weil Ehrang wackelte und Schöndorf drückte.
Doch nach sechs Minuten fiel die Entscheidung: Die Spielgemeinschaft eroberte sich den Ball, spielte drei gegen eins und Kevin Macat erzielte das 3:1. Dieser Gegentreffer raubte Schöndorf den letzten Hauch einer Chance, denn Ehrang spielte nun seine Überlegenheit und vor allem die Cleverness eiskalt aus. Immer wieder verlor Schöndorf im Aufbau den Ball, sodass der A-Ligist reihenweise Konter startete. Wie nach sieben Minuten: Aus der Abwehr heraus wurde der Ball schnell zu Nils Ellert gepasst, der aus spitzem Winkel aber mit einem Schlenzer scheiterte – leichte Beute für Schöndorfs Torhüter Stefan Schmitt. Kurze Zeit später erhöhte Ehrang sogar auf 4:1 und Streit grätschte den Ball über die Linie. Wenn Schöndorf in dieser Phase vor das gegnerische Tor kam, scheiterte das Team vor allem an der schwachen Chancenverwertung. So auch Michael Mergens, der zwei Minuten vor dem Ende zu zentral aufs Tor schoss. Die Uhr tickte unaufhörlich gegen Schöndorf und Ehrang drehte nochmals auf. Eine Minute vor dem Ende gab es Eckball für Ehrang. Die Kugel wurde abgelegt und Jonas Amberg versenkte den Ball zum 5:1 im Netz. Wenige Sekunden vor dem Ende durfte Ehrang sogar ein sechstes Mal jubeln: Patrick Mertes schoss aufs Tor, der Ball wurde vom Keeper abgewehrt und Faber musste nur noch den Fuß hinhalten. „ Bei unserem ersten Futsal-Turnier haben wir als klassenhöchste Mannschaft die meisten Tore im Turnier geschossen und standesgemäß gewonnen“, sagte Ehrangs Trainer Harald Thömmes nach dem Turniersieg.