Finale

06.02.16

Gewinner des achten Voba-HSV-Cups 2015 ist der FSV Tarforst. Der Rheinlandligist besiegte in einem einseitigen Finale den Bezirksligisten SV Leiwen-Köwerich mit 9:1. Der Einbruch der völlig ausgelaugten Leiwener Crew kam völlig überraschend und war fatal.

Dabei hatte der Leiwener Jungspund Ruben Koech mit einem Weitschuss sogar die Führungschance auf dem Fuß. Im weiteren Verlauf wurde jedoch klar, dass der Bezirksligist sein Pulver offensichtlich verschossen hatte. Tobias Spruck scheiterte noch mit einem Drehschuss, doch Abwehrspezialist Martin Gorges traf in der vierten Minute ins linke Eck – 1:0. Als André Thielen aus spitzem Winkel zum zweiten FSV-Treffer einlochte und wenige Sekunden später Lukas Herkenroth nach einer Fehlerkette das 3:0 erzielte, war das Finale nach der Hälfte der Spielzeit bereits entschieden. Leiwen war platt, Leiwen ließ die Köpfe hängen. Das setzte sich auch nach fünf Minuten fort – bei Leiwen häuften sich die Fehler und Tarforst spielte präzise nach vorn, nutzte die Fehler des Gegners gnadenlos aus und erwies sich als wahrer Meister der Effektivität. Benedikt Decker erzielte das 4:0, Tobias Spruck das 5:0. Coach Patrick Zöllner höchstpersönlich markierte mit einem Dropkick das 6:0. Das Spiel für den Vorjahresfinalisten und Sieger von 2013 war entschieden: Die Konzentration der personell dezimierten Leiwener war Mangelware. Youngster Thielen, der durch seine enge Ballführung und technisch brillante Aktionen auffiel, traf zum 7:0. Auch die Tore acht und neun gingen auf das Konto des Spielers mit der Rückennummer 14. Einmal wurde er von Gorges auf die Reise geschickt, danach lupfte dieser den Ball über Lars Mayerer ins Leiwener Gehäuse. Den Ehrentreffer in einem einseitigen Finale erzielte der wohl beste Leiwener an diesem Tag: David Krickel.

Der SV Leiwen-Köwerich durfte bei der anschließenden Siegerehrung immerhin 600,- Euro in Empfang nehmen. Die Siegerehrung nahmen Turnierchef Günter Schmittberger, sein Stellvertreter Carlo Anell sowie die Vertreter der Volksbank Trier, Christian Hoffmann, und der Sparkasse Trier, Carlo Schuff, vor. Zudem erhielt der FSV Tarforst neben dem 1.000-Euro- Scheck den Wanderpokal der Volksbank Trier. Trainer Patrick Zöllner, der insgesamt zwölf Spieler eingesetzt hatte – die Vorrunde mit eingerechnet –, freute sich anschließend riesig über den neuerlichen Erfolg in Hermeskeil. „Ich komme immer wieder sehr gerne nach Hermeskeil. Schon früher habe ich mit dem FSV Salmrohr und Victoria Rosport gerne in dieser Halle gespielt. Auch jetzt haben wir eine recht ordentliche Leistung gezeigt und verdient gewonnen.“ Zöllner, der 2013 diesen Hallentitel gewann und im Vorjahr im Finale der SG Rascheid den Vortritt lassen musste, fügte hinzu, dass seine Mannschaft sehr viele gleichwertige Spieler im Turnier gehabt habe – das sei der entscheidende Vorteil im Endspiel gewesen. „Leiwen lieferte überzeugende Spiele ab, doch im Finale waren sie einfach platt. Wir dagegen konnten durchwechseln und hatten auf jeder Position einen Back-up. André Thielen und unser Torwart Johannes München waren schon große Klasse. Es war wieder eine großartige Atmosphäre in der Halle, es hat riesigen Spaß gemacht. Ein dickes Lob an die Organisatoren“, so Zöllner.