Das zweite Halbfinale endete mit einer Überraschung: Nicht B-Ligist SV Wasserliesch, sondern C-Ligist SG Zewen/Igel/Langsur II zog ins Finale ein. Das 2:1 wurde jedoch überzeugend herausgespielt.
Eines vorweg: Zewen überraschte bereits in den Gruppenspielen und qualifizierte sich als Zweiter für dieses Semifinale. Der Spvgg. Trier gab man mit 3:0 das Nachsehen, Könen II unterlag mit 0:1, nur gegen Konz II gelang beim torlosen Remis kein Sieg. Doch man sollte sich ja noch einmal wiedersehen.
Wasserliesch dagegen startete beschwerlich ins Turnier, verlor gegen die SG Wawern mit 1:2. Als dann der SV Tawern II mit 1:0 besiegt wurde, war der SVW wieder im Rennen. Im letzten Gruppenspiel besiegte Wasserliesch den Lokalmatadoren SV Krettnach II mit 5:0.
Wasserliesch begann mit Tempo und Spielwitz, setzte den C-Ligisten unter Druck. Zewens Torwart Alexander Hinz parierte in der dritten Minute den Schuss eines Angreifers. Die Partie wogte hin und her, größere Chancen blieben aber weitgehend aus, weil beide Mannschaften das ganz große Risiko vermieden. Wasserliesch war zwar tonangebend, doch Zewen verteidigte mit Mann und Maus, startete ab und an Konter. Schließlich löste Pascal Lochen, Rückkehrer aus Udelfangen, die Bremse und erzielte in der fünften Minute per Brust die Zewener Führung.
Anschließend verpasste Jan Röder das 2:0 für Zewen. Wasserliesch hatte jedoch eine zeitnahe Antwort parat, als eine gelungene Kombination über Routinier Christian Albrecht durch Michael Adam zum 1:1-Ausgleich führte. Zewen blieb allerdings gefährlich und kam durch Nico Röder eine Minute vor Schluss mit einem mächtigen Schuss unter die Latte zum 2:1-Siegtreffer. Der Pfosten verhinderte in den Schlusssekunden das mögliche 2:2 von Wasserlieschs Michael Adam. Die Überraschung war perfekt: Zewen II zog ins Finale ein – und das mit nur einem etatmäßigen Spieler aus der ersten Mannschaft: Tim Kugel. Alle anderen sind Teil der in der C-Liga kickenden Mannschaft. Hut ab!