Die SG Thalfang-Berglicht spielte im Halbfinale gegen den Rheinlandligisten FSV Tarforst ihren starken Fußball weiter und zog mit einem verdienten 2:0-Erfolg ins Finale ein.
Satte vier Ligen höher als der B-Ligist SG Thalfang-Berglicht kickt der FSV Tarforst, doch davon war im Halbfinale des Veltins-Cups nichts zu sehen. Stattdessen marschierte die Spielgemeinschaft vorneweg, begann frech und trickreich. Benedikt Hoff hatte in der ersten Minute die erste Chance für den Außenseiter: Er war über die rechte Seite durchgedribbelt, doch sein Schuss war zu schwach. Tarforst wirkte überrascht von der fulminanten Gangart der Thalfanger und kam nur schwer ins Spiel. Erst nach drei Minuten trickste Quendrim Bukoshi einige Gegenspieler aus Thalfang aus und brachte sich in gute Schussposition, verzog dann aber, sodass Thalfangs bärenstarker Keeper Niklas Bollig die Kugel parierte. Martin Gorges hatte die nächte Gelegenheit für den FSV, doch auch er fand in Torhüter Bollig seinen Meister. Mitten in dieser kleinen Drangphase des Rheinlandligisten überraschte Thalfang: Thomas Eiden sah eine Lücke in der Mitte, tankte sich durch, zog ab und der Ball schlug im linken Eck ein – 1:0 für die SG Thalfang nach vier Minuten! Tarforst reagierte mit wütenden Angriffen und hätte in der fünften Minute fast den Ausgleich erzielt, doch Hallenspielertrainer Patrick Zöllner brachte seinen Schuss nicht am scheinbar unüberwindbaren Keeper Bollig vorbei. Wenige Sekunden später scheiterte der Tarforster Lukas Herkenroth ebenfalls am Thalfanger Torwart. Der FSV wirkte im zweiten Drittel des Spiels hektisch und ließ die Effizienz vermissen. Thalfang ließ sich davon nicht beirren, kämpfte leidenschaftlich und warf sich in jeden Ball. Drei Minuten vor Schluss rückte Tarforsts Keeper raus und Zöllner gab den zusätzlichen Feldspieler. Doch für Tore konnte Tarforst auch mit einem weiteren Spieler nicht sorgen. Stattdessen wurde die offensive Spielweise bestraft: Eine Minute vor dem Ende rannte Andreas Rauen alleine auf das Tarforster Tor zu und markierte das verdiente 2:0 für die SG Thalfang, die damit ins Finale einzog.