20 starke Anfangsminuten der SG Saarburg II waren zu wenig. Danach hat der SV Konz III die Kontrolle über das Spiel übernommen und 2:1 gesiegt. Sicherlich nicht ohne Folgen blieb der Platzverweis für Saarburg in der ersten Hälfte, wodurch Konz leichteres Spiel hatte und am Ende verdient als Sieger vom Platz ging. „Die Zuschauer hatten ihren Spaß“, sagte Konz’ Coach Achim Philipps nach dem aufreibenden Match. Über die Kreisliga-C Saar berichtet unser Redakteur Stefan Himmer
Saarburg begann stark und hatte die ersten Möglichkeiten. „Wir sind am Anfang nicht richtig in das Spiel und die Zweikämpfe gekommen“, sagte Konz’ Trainer Achim Philipps. Folgerichtig schoss Dominique Lahr das 1:0 für Saarburg in der 17. Minute. Allerdings drehte sich nach 20 Minuten die Partie und Konz hatte sich gefangen. Bitter für Saarburg: Justus Loch sah nach 34 Minuten die Gelb-Rote Karte. „Nach dem Gegentor ging ein Ruck durch die Mannschaft“, sagte Philipps. Doch bis zur Halbzeit blieb es bei der knappen Führung für die Saarburger. Nach dem Wechsel kam Konz besser in die Partie und schaffte prompt den Ausgleich. Ricky Welter dribbelte auf das Tor zu und zog aus etwa 30 Metern ab. Der Ball schlug zum Ausgleich in der 48. Minute im Netz ein. „In der Überzahl haben wir ordentlich gedrückt und verdient den Ausgleich geschossen“, sagte Konz’ Coach. Saarburg probierte vieles, konnte den Verlust von Loch allerdings nicht kompensieren. „Dennoch muss man auch fairerweise sagen, dass uns der Platzverweis von Saarburg in die Karten gespielt hat. Dadurch haben wir das Spiel immer besser in den Griff bekommen“, bilanzierte der Trainer des SV Konz III. Aus dem Spiel heraus blieb Konz zwar gefährlich, doch das Tor wollte zunächst nicht fallen. Erst ein Standard musste her: In der 71. Minute wurde Fabian Baro im Strafraum gefoult und es gab Strafstoß. Daniel Franzen nahm sich der Sache an und verwandelte zum 2:1. „Unterm Strich haben wir verdient gewonnen. Das war ein gutes C-Liga-Spiel. Alle 22 Mann haben die Ärmel hochgekrempelt und alles gegeben. Die Zuschauer hatten ihren Spaß“, fasste Konz’ Trainer Achim Philipps die Geschehnisse zusammen.
SV Konz III: Gottlieb – Celik, Blasius, Kaan, Franzen – Welter (86. Lucas), Kantar (81. Dahm), Baro, Fent (70. Biffi) – Schares, Herz.
SG Saarburg II: Philipps (75. Fellmann) – Rommelfanger, Pinter, Barbion, Loch – Baudner (70. Sachse), Heiser, Maximini, Meyer – Krämer, Lahr.