11ER: Mit dem 3:1 gegen Schweichs zweiten Anzug gelang endlich der ersehnte erste Saisonsieg. Wie fällt ihr Fazit aus?

Klaus Grüber: Die Verunsicherung war vorher schon relativ groß, auch und gerade wegen den aberkannten Punkten aus dem Föhren-Spiel. Wir haben zeitig die Führung erzielt und nach dem Schweicher Ausgleich direkt nachgelegt. Das war der Schlüssel. Schweich hat gut dagegengehalten, doch wir wollten den Sieg unbedingt. Wichtig war, dass uns Jonah Moser mit seiner Doppelparade im Spiel gehalten hat.

11ER: Wie fällt ihre bisherige Zwischenbilanz aus?

Grüber: Das 3:0 gegen Föhren – auch wenn wir die Punkt aberkannt bekommen haben – war vollkommen verdient. Gegen Eintracht Trier und in Sirzenich haben wir vom Ergebnis her deutlich verloren, zu deutlich, als es der Spielverlauf hergab. So führte ein Bock gegen den SVE zum 0:1. Gegen Sirzenich hatten wir nicht die Momente auf unsere Seite. So stand es 0:2 zur Pause und Sirzenich brachte danach mehr Qualität nach vorn, konnte adäquat wechseln. Nach dem ersten Sieg gegen Schweich wollen und müssen wir in den nächsten Wochen punkten, um im Oktober da zu stehen, wo ich uns auch sehe.

11ER: Welches Ziel verfolgen Sie kurz- und mittelfristig?

Grüber: Kurzfristig wollen wir wieder einstellig werden und dann den ein oder anderen Platz nach oben zu kommen. Platz sechs bis neun ist realistisch.

11ER: Was hatte es mit dem Punktabzug in Föhren auf sich?

Grüber: Unser Spieler Nico Roth hatte im letzten Spiel der Vorsaison Gelb-Rot bekommen und war eigentlich gesperrt. Wir haben das fälschlicherweise falsch interpretiert und ihn dann in Föhren eingewechselt. Die Spruchkammer hat dann mit ihrem Urteil die Spielwertung annulliert und Föhren die drei Punkte zugesprochen. Es war maximal ärgerlich und auch unnötig, ja.

11ER: Was gilt es, in den nächsten Wochen noch umzusetzen?

Grüber: Wir wollen kontinuierlich punkten, die Abstände nach unten vergrößern und eine sorgenfreie Saison spielen.

11ER: Wie haben die neuen Spieler eingeschlagen?

Grüber: Jonah Moser hat zwei der vier Spiele im Tor gemacht und wird auch morgen im Pokalspiel gegen Sirzenich im Tor stehen. Nach der Verletzung von Christian Liebrock im Spiel gegen Trier sehe ich zwischen beiden ein Duell auf Augenhöhe. Jonah ist auf der Linie reaktionsstark und hat gezeigt, dass er mittelfristig eine gute Option auf der Torhüterposition ist. Marco Heid  ist ein Defensivspieler, der sich reingefuchst hat und auch menschlich ein ganz feiner Kerl ist. Er ist vom Typ her auch ganz wichtig für die Mannschaft. Marco spielt den Part in der Dreierkette als rechter Innenverteidiger und macht das schon sehr gut, obgleich er ja aus der C-Klasse kam. Er ist eine absolute Verstärkung.

11ER: Welche Stärken bringt Jan Lentes mit?

Grüber: Jan hat einen enormen Sprung gemacht als körperlich eher zierlicher Spieler und weiß, wie er sich in den Zweikämpfen zu verhalten hat. Offensiv hat er noch Luft nach oben, das weiß er auch. Jan hat sich im linken Mittelfeld auf der offensiven Außenbahn festgespielt, besitzt einen guten Schuss, eine solide Technik und ist ein sehr schneller Spieler. Er war aus der zweiten Mannschaft gekommen und hat gezeigt, dass man es auch aus der Zweiten nach oben schaffen kann. Jan braucht mitunter noch mehr Selbstvertrauen in seine Aktionen.