11ER: Der SV Konz II ist mit drei Siegen aus drei Spielen perfekt gestartet. Hätten Sie mit einem solchen Saisonstart gerechnet?
Ralph Güth: Aufgrund der Vorbereitung hätte ich nicht damit gerechnet. Die Vorbereitung war personell mau und wir hatten immer nur sechs bis maximal zehn Spieler im Training. Das war bedingt durch die Urlaubszeit, Verletzungen der letzten Saison und weil wir sechs, sieben Spieler an die Erste abgaben. Im Großen und Ganzen sind wir alle froh über den Start. Letzte Saison knackten wir die Neun-Punkte-Marke erst ein Spiel später. Viel wichtiger als der gute Start ist es jetzt aber, von Woche zu Woche zu schauen. Wir wissen, wie schnell es gehen kann und jeder Punkt hilft uns weiter. In dieser Saison wollen wir nicht bis zum Ende bibbern.
11ER: Die erste Mannschaft des SV Konz ist abgestiegen, die zweite hat die Klasse gerade so gehalten. Der Abstand beträgt daher nur noch eine Liga. Welche Auswirkungen hatte der Abstieg?
Güth: Wenn man sich anschaut, was in der Ersten gegangen und gekommen ist, muss man schon sagen, dass die Qualität insgesamt etwa gesunken ist. Gewisse Spieler sind nicht so einfach zu ersetzen. Ein Problem ist für uns, dass mit Daniel Haas ein Torwart nach Wawern wechselte. Wir haben kaum fitte Torhüter im Verein, was ein echtes Problem werden kann, wenn sich da noch jemand verletzt. Obwohl es jetzt nur noch eine Klasse Unterschied ist, ist die Qualität trotzdem eine andere. Matthias war bei uns zum Beispiel die überragende Mannschaft der Klasse, verstärkte sich vor dem Gang in die A-Klasse aber nochmals und spielt da aktuell eine gute Rolle.
11ER: David Lederer und Nico Maes rückten aus der A-Jugend nach oben und sammelten bereits Einsatzzeiten. Welchen Eindruck hinterließen sie?
Güth: Nico hat schon in der letzten Saison ein paar Einsätze bei uns gehabt. Auch unser Torwart Alexander Leonhard kam aus der A-Jugend, spielte aber schon letzte Saison öfter bei uns. Alle drei sind gute Spieler, benötigen wie alle A-Jugend-Spieler aber noch ihre Zeit. Man darf da nicht zu viel verlangen, denn was das Körperliche und das Tempo betrifft, ist der Seniorenbereich etwas anderes. Der ein oder andere Spieler über 30 will vielleicht nicht mehr so viel laufen, hat aber die Erfahrung, dich mit einer Körpertäuschung einfach stehen zu lassen.
11ER: In der letzten Saison ging Ihr Team in beiden Spielen gegen die SG Igel-Liersberg II früh in Führung und verlor am Ende dennoch. Was gibt es dazu zu sagen? Wie klappt es in dieser Saison mit einem Sieg?
Güth: Letztes Jahr war es unser Nachteil, dass wir lange Zeit noch die dritte Mannschaft hatten. Die Dritte spielte meist vor uns und wenn Spieler aushelfen mussten, war konditionell schneller die Luft raus. In einem Spiel gegen Igel machten wir es bis zur Getränkepause richtig gut, brachen danach aber ein. Einige Jungs sind jetzt nicht nur konditionell weiter. Da sie jetzt voll bei uns spielen, sind sie besser integriert. Und trotz der schwachen Beteiligung arbeiteten wir in der Vorbereitung gut, legten konditionell eine Schippe drauf. Wir sind bereit. Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn noch zwei, drei Verletzte hinzukommen.
11ER: Wie steht es am Wochenende um das Personal? Ist Stefan Becker wieder im Kader?
Güth: Stefan ist seit Sonntag leider im Urlaub und fehlt jetzt erst mal, was für uns und auch für die Erste schlecht ist. Bastian Neunzig verrenkte sich den Rücken, Niklas Keil fällt noch ein paar Wochen mit Handgelenksbruch aus. Leider spielt unsere erste Mannschaft zeitgleich in Schweich und die Erste hat klar Vorrang. Rene Blasius ist dafür zurück und wenn es eng werden sollte, kann uns vielleicht die A-Jugend aushelfen. Wir werden auf jeden Fall eine Mannschaft haben, die Igel Paroli bieten kann. Was den Endstand betrifft, schauen wir dann einfach mal nach dem Spiel.