11ER: Ihre Mannschaft musste sich in den letzten beiden Wochen dem FC Könen und dem SV Konz II geschlagen geben. Sie sprachen bereits von enttäuschenden Auftritten. Wieso reichte es nicht zu Punkten?

Carlo Lambert: Wir haben momentan keine gute Form und das zeigte sich schon im letzten Testspiel der Vorbereitung. Das Ergebnis gegen Zewen täuscht darüber hinweg, dass wir Glück hatten und es kein richtig guter Auftritt von uns war. Gegen Konz wäre mehr drin gewesen. Wir verschossen einen Elfmeter und haben einen zweiten nicht gepfiffen bekommen. Nichtsdestotrotz war unsere Leistung letzte Woche nicht gut und das habe ich im Training angesprochen. Unser Ziel ist es, in den Top Fünf zu bleiben, aber dafür müssen wir uns deutlich steigern. Unsere schwachen Leistungen liegen auch daran, dass wir viele Spieler haben, die wenig bis gar nicht trainieren.

11ER: Wie kommt es zu dieser Trainingsbeteiligung?

Lambert: Wir sind eine Mannschaft mit vielen älteren Spielern und da verschieben sich die Prioritäten. Was das betrifft, habe ich eine hohe Toleranzschwelle und akzeptiere viel. Allerdings muss von der Mannschaft und unseren Leistungsträgern auch etwas zurückkommen. Es geht nicht ganz ohne Training und das merkt man uns in vielen Situationen an.

11ER: Mit Arsalan Raminforouz und Lukas Wegner verließen zwei Spieler den Verein in Richtung Konz. Was tat sich sonst im Kader Ihrer Mannschaft?

Lambert: Arsalan und Lukas haben eine neue Herausforderung gesucht und bekamen bei uns nur wenige Einsatzzeiten. Mit Jan Baudner, der nach einem Jahr Pause zurück ist, haben wir einen Spieler, der gefühlt ein Neuzugang ist. Hinzu kam auch Mathis Meyer, der ein junger, talentierter Spieler ist. Er hat eine Gastspielerlaubnis und spielt eigentlich noch bei Konz in der A-Jugend, was derzeit Priorität hat. Mathis wird also erst in Zukunft öfter für uns spielen.

11ER: Der SV Wasserliesch/Oberbillig ist einer der wenigen eigenständigen Vereine und ersten Mannschaften in der B-11. Wie steht es um diesen Status?

Lambert: Ich saß am Montag noch mit dem Vorstand zusammen und wir sprachen über ähnliche Themen. Wir haben unsere Seniorenmannschaften ja schon von drei auf zwei reduziert, was die richtige Entscheidung war. Wir haben eine tolle Mannschaft mit einer tollen Kameradschaft – darauf können wir stolz sein. Aber wir wissen, dass unser Altersschnitt höher ist und wir in Zukunft frisches Blut brauchen werden. Der Verein muss dafür attraktiv für die Spieler sein. Was unsere Eigenständigkeit betrifft, gab es schon mal die ein oder andere Anfrage von Vereinen, doch bisher sind wir gut aufgestellt. Und ich denke, das wird auch erst mal so bleiben.

11ER: Im nächsten Spiel wartet die SG Wawern. Der Aufsteiger steckt im Meisterschaftsrennen und könnte mit einem Sieg im Nachholspiel sogar auf Platz eins vorziehen. Was für einen Gegner und was für ein Spiel erwarten Sie?

Lambert: Das Hinspiel endete 1:1. Wawern spielte in der ersten Halbzeit richtig gut und war die stärkste Mannschaft, auf die wir in dieser Saison trafen. Hintenraus konnten wir das Spiel dann aber offen gestalten. Wir stecken momentan in einer Minikrise, wollen aber nicht ein drittes Mal in Folge verlieren und sehen uns nicht als Punktelieferant. Wir wollen das Spiel in Wawern positiv gestalten.

11ER: Gibt es personelle Veränderungen im Vergleich zur Vorwoche?

Lambert: Marvin Mayer, unser Doppeltorschütze des Konz-Spiels, steht an diesem Wochenende nicht zur Verfügung. Dafür sollten Julius Jost und Niklas Wacht aus ihrem Skiurlaub zurückkehren. Ob es sonst noch Veränderungen gibt, zeigt sich erst nach dem Abschlusstraining.