11ER: Am letzten Spieltag gelang der SG Igel-Liersberg II der erste Sieg des Jahres, nachdem man zuvor trotz guter Leistungen punktlos geblieben war. Wie groß war die Erleichterung nach dem Erfolg?

Burkhard Quallo: Die Erleichterung war riesengroß und das im ganzen Umfeld. Wir haben aber noch nichts erreicht und müssen in den verbleibenden Spielen noch einige Punkte nachlegen, wenn wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben wollen.

11ER: In den nächsten Wochen wartet ein schwieriges Programm auf Ihre Mannschaft, ehe es an den letzten beiden Spieltagen gegen zwei direkte Konkurrenten geht. Mit welcher Einstellung gehen Sie die restlichen Partien an?

Quallo: Grundsätzlich glauben wir in jedem Spiel an unsere Chance, wenn es gut läuft und wir unsere Abschlussmöglichkeiten in Tore verwandeln können. Jede Mannschaft ist schlagbar und wir haben uns mittlerweile gefunden, sind gefestigt. In der ersten Mannschaft ist die Verletzungsmisere überstanden, sodass wir öfter mit der ein oder anderen Unterstützung rechnen können. Das alles sollte eigentlich ausreichen, um die Klasse zu halten. Wie gesagt müssen wir dafür aber in jedem Spiel die Kader- und Spielstärke auf den Platz bringen.

11ER: Im letzten Spiel war auch Eric Pasucha mit dabei, der vor der Saison in die erste Mannschaft aufrückte, jetzt aber doppelt für die zweite traf. Ist er jetzt wieder öfter in der zweiten Mannschaft zu erwarten?

Quallo: Eric ist einer der Kandidaten, die bei uns spielen können, weil sie keine Stammspieler sind. Grundsätzlich ist er ein Spieler der ersten Mannschaft, der uns – wenn es die Situation erlaubt – aushelfen kann. Die Priorität liegt aber klar auf der ersten Mannschaft, der er zum Klassenerhalt verhelfen soll.

11ER: Hat sich im Winter ansonsten etwas am Kader Ihres Team getan?

Quallo: Matthias Konrath fiel die ganze Saison wegen seines Kreuzbandrisses aus, ist aber jetzt wieder im Training und konnte gegen Wincheringen eine gute Halbzeit spielen. Er sollte jetzt Stück für Stück wieder reinkommen und ist in Zukunft ein Kandidat für die Stammelf. Jakob König studiert eigentlich, konnte uns aber zuletzt aushelfen. So wurde unsere Mannschaft Stück für Stück breiter, aber auch qualitativ besser.

11ER: Durch den Sieg über Wincheringen konnte der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen auf vier Punkte ausgebaut werden. Wie schätzen Sie die Lage im Abstiegskampf ein?

Quallo: Es wird sich zwischen den Vieren entscheiden, die jetzt unten stehen. Ich weiß nicht, wie es um die Konstellation mit dem SV Konz II steht, da ihre erste Mannschaft aus der A-Klasse absteigen könnte, aber das braucht uns nicht zu kümmern. Wir müssen uns darauf konzentrieren, die nötigen Spiele zu gewinnen und nicht irgendwelche Rechnungen aufzumachen.

11ER: Jetzt wartet die SG Sauertal, die alle Spiele seit der Winterpause deutlich für sich entscheiden konnte. Das Hinspiel verlor Igel mit 2:4, obwohl man lange Zeit in Überzahl spielte. Was erwarten Sie für einen Gegner?

Quallo: Sauertal zählt für mich zu den zwei, drei besten Mannschaften der Liga. Sie sind etwas wackelig gestartet, haben sich dann aber immer weiter gesteigert. Sie scheinen sich gefunden zu haben und spielen einen attraktiven Fußball. Da wird es schwer, die Punkte in Zewen zu halten. Wir glauben aber an unsere Chance und daran, dass auch gegen die SG Sauertal alles möglich ist. Vor allem, wenn wir zuhause alles geben und vielleicht die ein oder andere Unterstützung unserer Ersten bekommen. Abgesehen davon ist es aber ein Bonusspiel für uns. Sollte es zu Punkten reichen, werden wir uns freuen, wenn nicht, werden wir das so annehmen und auf die nächsten Spiele konzentrieren.

11ER: Sind am Wochenende alle Spieler an Bord?

Quallo: Jakob König ist zurück im Studium. Stefan Castello wird auch fehlen. Beim Rest müssen wir die Trainingswoche abwarten. Ich gehe aber davon aus, dass wir einen guten Kader haben werden.