In einem rassigen und tempogeladenen Bezirksligaspiel sahen die 215 zahlenden Zuschauer in Irsch an der Saar einen begeisternden Fight zwischen der SG Saartal und dem Tabellenführer aus der Westeifel.



Nach wechselvollem Spielverlauf rettete Tobias Baier zwei Minuten vor Ultimo den Hausherren noch einen Punkt. Auf den ersten Blick sah es nach dem Verlust von zwei Punkten für den Spitzenreiter aus dem Islek aus. Doch die genauere Analyse des Spielertrainers zeichnete ein etwas anderes Bild. „Es war die erwartet schwere Partie gegen eine extrem offensivstarke Mannschaft aus Schoden, die mit Lorth, Jakob und später auch Kramp unglaublich torgefährlich war. Sie haben auf Kontersituationen gelauert und unsere Abwehr mehrfach vor Probleme gestellt. Unterm Strich geht das 3:3 aber in Ordnung. Wir haben immerhin einen Punkt geholt und können damit leben“, kommentierte Florian Moos eine hochklassige, schnelle und von zahlreichen Zweikämpfen geprägte Spitzenpartie. Der alles überragende Nicolas Jakob hatte die Saartal-SG in der 16. Minute in Front geschossen, nach dem der Ausnahmestürmer in Arjen Robben-Manier vom Sechzehner weg nach innen zog und ins kurze Eck traf – 1:0. Nach einer halben Stunde fand Daleiden besser ins Spiel und in Musa Bah die Antwort zum 1:1. Der profitierte von seiner guten Antizipation, nachdem ein Pass von Keeper Maxi Wirkus auf Nico Ockfen im Aufbauspiel zu kurz geraten war. Jakob fand nur drei Minuten später den Schlüssel zur erneuten Saartaler Führung, als ein Fernschuss aus 30 Metern zum 2:1 genau im Giebel einschlug (35.). „Das war ein mega Tor, Marke Tor des Monats“, zeigte sich Sportchef Philip Kramp begeistert. Noch vor der Halbzeit müssen die Isleker den Ausgleich machen, als der über weite Strecken wirkungslose Johnny Bisschops aus vier Metern seinen Meister in Tobias Baier fand, der den Ball in seiner Funktion als Innenverteidiger mit dem Kopf noch von der Linie kratzte. Doch wenige Augenblicke nach der Halbzeit war es soweit: Marius Lempges hatte nach einer Bogenlampen artigen Flugkurve zum 2:2 genetzt (49.). Der gleiche Spieler drehte zehn Minuten später gar die Partie mit 3:2-Führungstreffer, der allerdings sehr umstritten war. Aus Sicht von Kramp ein Foulspiel, als Lempges mit Karacho in Wirkus flog, den Torwart am Kopf erwischte und die Kugel infolge dessen mit der Picke im Netz lag. „Die Situation war mehr als strittig. Das hätte der Schiedsrichter auch ahnden können. Maxi wurde klar getroffen und musste mit einer gebrochenen Nase ins Krankenhaus. Da sich auch Julius Seibt als Maxi‘s Stellvertreter einen Bänderriss zugezogen hatte, mussten wir mit Jan Philipps den Keeper der zweiten Mannschaft ins Tor stellen. Er hat das aber sehr solide gemacht“, berichtet Kramp. In den Schlussminuten setzten die Saartaler alles auf eine Karte, brachten mit dem nach wie vor an Rückenproblemen laborierenden Lukas Kramp einen weiteren Stürmer und wurden prompt belohnt. Nach einem Tempogegenstoß setzte Jakob eine präzise Flanke auf den nach vorn aufgerückten Baier, der mit einem Kopfball aus wenigen Metern Florian Moos im Gästekasten überwand – 3:3 (88.). Baier, der am Saisonende aus familiären und beruflichen Gründen aufhört, hatte mit Bastian Hennen auf der Innenverteidigerposition gespielt und sich mit einer starken Leistung und dem Ausgleichstor belohnt. Kramp: „Tobi hatte das ganze Jahr mit Verletzungen und beruflichen Abwesenheiten gekämpft und war aus zeitlichen Gründen nicht mehr regelmäßig im Trainingsprozess. Aufgrund seiner Körpergröße und wuchtigen Statur sowie seiner Kopfballstärke hat er uns einen absolut verdienten Punkt gerettet.“

Foto: Sandra Maes