Mit gleich zwei Derbys wartet der sechste Spieltag der B-Mo/Ho auf. Auf der Mehringer Lay gastiert die noch ungeschlagene SG Pölich. Ein Duell mit Brisanz, die nicht nur durch die direkte Nachbarschaft entsteht, sondern auch durch den Anspruch beider Mannschaften. Unterschiedliche Zielsetzungen haben hingegen Gutweiler und Schöndorf. Der SVG bewies sich jedoch schon als Stolperstein für Favoriten.
SG Fidei – Hermeskeiler SV
Der Hermeskeiler SV steht nach einer weiteren Niederlage noch immer ohne Punkt da – kein guter Zeitpunkt für ein angeknackstes Selbstbewusstsein, denn man gastiert am sechsten Spieltag in Schleidweiler. Die Truppe von Bernd Körfer schlug am vergangenen Spieltag den SV Mehring II und untermauerte damit die Titelambitionen. Gegen Hermeskeil soll die Leistung der letzten Wochen nun bestätigt werden. „Wir werden einen Teufel tun, vom Kopf her auch nur einen Schritt weniger zu machen. Einen Gegner zu unterschätzen, ist wie mit 0:1-Rückstand zu starten. Es gehört sich auch einfach nicht. Mit einem Sieg können wir weiter ganz oben stehen und dann selbstbewusst nach Pölich fahren“, fasst Körfer die Ausrichtung seiner Elf zusammen.
Schleidweiler, So., 22.9., 13.30h
SV Mehring II – SG Pölich
Der SV Mehring II ist durch die dritte Niederlage im fünften Spiel vorerst ins Mittelfeld der Tabelle abgerutscht. Nach der Fidei wartet mit der SG Pölich nun das nächste Topteam auf den SVM, der an der Seitenlinie auf den gesperrten Trainer Alex Becker verzichten muss. Das könnte den Druck auf die Mehringer erhöhen, denn will man in dieser Saison oben mitspielen, sollte man den Rückstand zur Spitze nicht weiter abreißen lassen. Pölichs Trainer Marc Görres hat aber eigene Pläne: „Mit Mehring haben wir nach dem Hinspiel im letzten Jahr noch eine Rechnung offen. Ich wünsche den Mehringern und Alex Becker nur das Beste, aber in den beiden Spielen gegen uns müssen sie Punkte lassen.“
Mehring, So., 22.9., 14.30h
SG Fell – SG Mandern
Vier Punkte stehen vor dem sechsten Spieltag auf dem Konto der SG Mandern. Nach dem Spiel gegen den SV Kell wurde auch gegen Schweich deutlich, dass der Mannschaft von Uwe Wess ein Goalgetter fehlt. Nach dem Abgang von Yannik Stein wird mit Dennis Winthang eine weitere Offensivkraft länger ausfallen. „Es wird eine schwere Saison für uns werden; einfach aus dem Grund, weil uns vorne jemand fehlt, der die Chancen reinmacht. Es hilft aber kein Jammern, dass uns Spieler fehlen – da müssen jetzt andere in die Bresche springen“, erklärt Manderns Abteilungsleiter Fußball Ansgar Eisenring. Mit den gut gestarteten Fellern erwartet Eisenring einen starken Gegner: „Mit Andreas Weber hat Fell einen Trainer, der schon höherklassig gespielt hat. Auswärts wird das ganz schwer. Wir werden aber versuchen, einen Punkt zu holen.“
Fell, So., 22.9., 14.30h
SV Gutweiler – FC Schöndorf
Aufsteiger Gutweiler verbucht emsig seine Punkte und hält sich bisher auf einem guten Mittelfeldplatz. In der neuen Klasse wartet auf die Mannschaft von Jürgen Flesch nun das nächste Highlight, denn der FC Schöndorf reist zum Derby an. Ein Duell, das der SVG im Kreispokal Anfang August mit 1:2 verlor – die Stärken und möglichen Schwächen des FCS sind demnach bekannt. „Schöndorf hat seine Stärke absolut in der Offensive. Es ist ein Lokalderby, da werden wir eine schlagkräftige Truppe stellen und versuchen, die Punkte in Gutweiler zu halten. Sie sind eine starke Mannschaft, aber wir wollen den Heimvorteil nutzen“, erklärt SVG-Coach Jürgen Flesch.
Gutweiler, So., 22.9., 14.30h
FC Züsch – SG Osburg II
Nach dem Sieg gegen den SV Leiwen II mit breiter Brust nach Schöndorf gefahren, machten die Züscher gegen den FCS einen klaren Rückschritt. In beiden Halbzeiten mangelte es nicht nur an spielerischen Ideen, sondern auch an dem nötigen kämpferischen und läuferischen Einsatz. Grund genug für Trainer Larson Arend, die Leistung aus dem Leiwen-Sieg zu beschwören: „Osburg wird kampfstark agieren und ist gut gestartet. Sie werden also versuchen, diesen Fluss mitzunehmen. Wir haben ein Heimspiel und müssen noch mal alles bringen, so wie gegen Leiwen. Können wir genauso aggressiv dagegenhalten, können wir die Punkte auch halten.“ Osburgs Trainer Ralf Blau erinnert sich hingegen an schwankende Leistungen in den letzten Duellen: „Gegen Züsch ist es immer so eine Sache. Da müssen wir den Kampf annehmen und gegenhalten. Ich erwarte kein fußballerisches Spitzenspiel. Mit einem Punkt in Züsch wäre ich schon zufrieden.“
Züsch, So., 22.9., 15.00h
TuS Schweich II – SV Kell
Die Bilanz der Schweicher Reserve liest sich bisher durchwachsen und damit nicht untypisch für eine zweite Mannschaft. Vor heimischem Publikum zeigte die Mosella aber stets gute Leistungen. Genau hier sieht Kells Coach Jens Hoffmann die Gefahr für seine Mannschaft: „Wir spielen erst nach ihrer ersten Mannschaft, es könnte also sein, dass sich der Ein oder Andere danach noch auf die Bank setzt. Unabhängig davon ist Schweich ein starker Gegner, der seine Punkte zuhause auf dem Kunstrasen halten will. Wir werden 100 Prozent abrufen müssen, um etwas mitzunehmen.“ Voller Einsatz wird gefordert sein, denn die TuS wird laut Trainer Patrick Quary auf Sieg spielen: „Kell hat bisher fast keine Gegentore, da müssen wir den Ball schnell laufen lassen und uns offensiv etwas zutrauen. Wir spielen aber zuhause und wollen hier immer drei Punkte holen.“
Schweich, So., 22.9., 16.45h