Weil es am Dienstagabend die Nachholpartie zwischen der SG Kyllburg und der SG Schneifel gab und auch am Mittwoch noch vier Mannschaften eine Extra-Schicht einlegen mussten, gehen am kommenden Wochenende lediglich fünf Partien über die Bühne. Auch vor dem Hintergrund, dass die Spiele Ralingen gegen Daleiden auf den 9.10. sowie Neuerburg gegen Geisfeld auf den 31.10. verlegt worden sind. 

SV Niederemmel – SG Buchholz
Für den Moselaufsteiger Niederemmel ist es eine ganz normale Woche, für die Manderscheider jedoch nicht. Bereits am Mittwoch musste das Team von Neu-Coach Lukas Reffke beim SV Leiwen-Köwerich (0:4) ran. Einige ganz Schlaue könnten meinen, dass die Eifeler direkt an der Mosel übernachten könnten, liegen doch nur drei Tage und zwölf Kilometer zwischen beiden Spielorten. In jedem Fall erwartet die SG Buchholz in Piesport eine harte Aufgabe. Nach dem Rücktritt von Thomas Schäfer ist für den neuen Trainer Lukas Reffke bereits wieder der Alltag eingekehrt. Dass seine Mannschaft das Kämpfen (und auch das Punkten) noch nicht verlernt hat, bewiesen die Manderscheider im Heimspiel gegen Schillingen. Aus einem aussichtslosen 1:3 brachten die Eifeler mit Charakter und Entschlossenheit noch einen Zähler über die Ziellinie. „Ich habe trotz des Rückstandes fest darauf vertraut, dass die Jungs das Unentschieden noch packen.“ Bereits vor Wochenfrist äußerte Reffke im Gespräch mit unserem Magazin, dass „die Jungs Bock auf Fußball und Bock auf die Bezirksliga haben“. Reffke ist es offenbar gelungen, die richtigen Worte an das verunsicherte Team zu richten, nachdem es auf den letzten Tabellenplatz zurückgefallen war. „Ich war unter Thomas Schäfer bereits Co-Trainer und habe die Trainingseinheiten auch mitgestaltet und mitorganisiert. Bis vor zwei Jahren habe ich selbst noch mit den Jungs gemeinsam auf dem Platz gestanden“, erklärt Reffke, der froh darüber ist, dass mit Mathias Schröder, Dominic Klein und Christopher Borsch wichtige Leute wieder an Bord sind. Klein beispielsweise war gegen Schillingen mit dem Tor zum 3:3 maßgeblich am Punktgewinn beteiligt. Reffkes Hoffnung, dass in den kommenden Wochen mit Patrik Schied und Benedikt Schlösser weitere Rekonvaleszenten ins Team zurückkehren, nährt das Bestreben, auch im nächsten Jahr Bezirksligafußball in der Vulkaneifel anzubieten. Mit Mittelfeldstratege Jan Ostermann, Abwehrchef Daniel Sorge und Torwart Tobias Schmitz hat Reffke Säulen im Team, die als verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz für klare und entscheidende Aktionen sorgen können. In Piesport jedenfalls soll endlich der erste Dreier eingefahren werden. Auch beim Gegner ist die Angst vor einem erneuten Versagen allgegenwärtig. Der SV Niederemmel hat ebenfalls seine Partie in Schoden verloren. Die Ausfallliste ist genauso lang wie die Kladde der in den Sand gesetzten Spiele. Dabei sind es oft nur eigene Fehler, die einen möglichen Sieg oder Punktgewinn kosten. Sportchef Günter Schäfer brachte unlängst zum Ausdruck, dass die Mannschaft „gar nicht schlecht spielt und die Jungs sich angesichts der katastrophalen personellen Lage richtig reinhängen, doch sich mit dummen Böcken selbst um den Lohn bringen“. So fehle die Hälfte der Mannschaft, die im Mai noch Meister geworden ist. „Wir brauchen einfach ein Erfolgserlebnis.“ Mit Jan Bollig haben die Niederemmeler jetzt schon den fünften (!) Torwart eingesetzt. Ob Mario Görgen und Pedro Fernandes mitwirken können, ist ebenso noch ungewiss.
Piesport, Sa., 6.10., 16.00h
FC Bitburg – SG Saartal Irsch
Als es am vergangenen Sonntag an die Auswertung des Saartal-Spiels gegen Niederemmel ging, wurde bekannt, dass mit Sebastian Schmitz und seinem Co-Trainer Dennis Moreth der Trainerstab von Bord ging. Deren Rückzug löste kurzfristig ein gewisses Chaos aus, doch mit Keven Schuh wurde zumindest flugs ein Interimscoach gefunden, der das Team gegen Niederemmel betreute und auch am Mittwoch in Schillingen (0:3) coachte. Am Samstag in Bitburg werden Lukas Kramp und ein zweiter noch ins Boot kommender Übungsleiter das Team betreuen. Die Entscheidung darüber, wie SG-Vorstand Helmut Kirchen betont, wird vermutlich am Donnerstagabend fallen. „Bitburg ist wieder voll am Kommen. Mit einem Punkt wären wir superhappy. Doch wir müssen die Sache realistisch sehen“, hat sich Schuh dann bereits in den wohlverdienten Urlaub verabschiedet. Die Bitburger werden ihrerseits alles dafür tun, um mit einem Sieg noch mal nach oben schielen zu können. Fabian Ewertz: „Mit Lukas Kramp im Schodener Team wird es einen Tick schwieriger. Natürlich wollen wir unser Heimspiel gewinnen. Wir werden eine längere Serie brauchen, um nach oben zu schauen.“ Der Coach der Bierstädter hofft, dass seine „Magen-Darm-Kranken“ wieder fit werden. Denn Jannik Grün, Simon Floß und Kai Edringer fielen der Erkältungswelle zum Opfer.
Bitburg, Sa., 6.10., 19.00h

TuS Schillingen – SV Leiwen-Köwerich
Für beide Mannschaften ist es der zweite Auftritt binnen drei Tagen. Die Schillinger empfingen am Mittwoch im Nachholspiel die SG Saartal (3:0) und die Moselaner hatten sich am gleichen Tag mit der SG Buchholz (4:0) auseinanderzusetzen. Schillingen möchte sich nach der gefühlten Niederlage beim 3:3 in Pantenburg nicht verunsichern lassen und strebt nach dem vierten Saisonsieg, um sich ein Polster nach unten „anzufressen“. Für den SV Leiwen gestaltet sich die Lage weitaus dramatischer: Zwar rangieren die Moselaner noch über dem Strich, doch die zuletzt gezeigten Leistungen geben kaum Anlass, die Fahne der Entwarnung zu hissen. Demzufolge fordert Coach Herbert Herres die volle Konzentration. „Bei den Trainingsbesuchen müssen die Spieler noch fleißiger sein und eine grundsätzlich andere Einstellung mitbringen. Ich habe mehrfach mehr Konstanz angemahnt. In so einer Englischen Woche musst Du fit sein. Wir haben ja eine ganz gute Mannschaft, nur müssen wir hochkonzentriert sein. Die Laufbereitschaft muss besser werden, es hat alles mit der Einstellung zu tun.“ Der Appell Herres‘ richtet sich an alle Spieler – auch und vor allem vor dem Hintergrund, dass mit Niederemmel in der nächsten Woche bereits der nächste Gegner im Abstiegskampf bereitsteht. Es gibt also überhaupt keine Ausreden mehr.
Schillingen, So., 7.10., 14.30h
SG Geichlingen – SG Ruwertal
Im Kirmesspiel in Kruchten erwartet die Gäste aus dem Ruwertal eine erneut stimmgewaltige und große Kulisse. Schon zum Kirmesauftritt gegen Daleiden vor zwei Wochen säumten 700 Menschen das Sportplatzgelände in Körperich. Nach zuletzt sehr ordentlichen, aber erfolglosen Auftritten will die Mannschaft von Frank Hermes wieder dreifach punkten. „Auch wenn Ruwertal im Moment einen richtigen Lauf hat, ist die Aufgabe lösbar.“ Hermes hofft auf den Einsatz von Andre Röll von Beginn an. Der zuletzt angeschlagene Michael Kreutz soll zumindest von der Bank aus eine Option sein. Definitiv fehlen wird Alexander Roth, der sich in der Partie in Auw eine Rote Karte eingehandelt hatte. Ruwertals Coach Jan Stoffels ist mit der momentanen Verfassung seiner Mannschaft sehr zufrieden. „Die Mannschaft arbeitet gut und bringt die notwendige Körpersprache mit. Wir haben jetzt in sechs Spielen in Folge gepunktet und wollen diese Serie auch in Kruchten fortsetzen.“ Mit Christian Dahm feierte gegen Bitburg ein früherer Leistungsträger ein Comeback. „Christian war seit Längerem wieder im Training. Ich hoffe, dass er uns zukünftig wieder mehr zur Verfügung steht.“ Weil Stoffels selbst im Urlaub weilt, wird Harald Herres das Ruwertaler Team in der Eifel betreuen.
Kruchten, So., 7.10., 16.00h