Der letzte Hinrunden-Spieltag beschert uns einige hochinteressante Duelle. Während das Salm-Lieser-Derby in Dörbach Aufschluss über die Fortsetzung der Serien von Dörbach und Wittlich geben wird, stehen mit Zell gegen Ellscheid, Föhren gegen Neumagen und Wallenborn gegen Stadtkyll weitere brisante Spiele auf dem Programm. Zeltingen greift gegen Mattheis mit dem neuen Trainer Herbert Herres nach dem letzten Strohhalm.

SG Zell – SG Ellscheid
Zell, So., 22.11., 15.00h
Das Duell zweier Ex-Rheinlandligisten wird Stimmung und Musik in die Bude zaubern, denn beide Mannschaften wiesen zuletzt eine aufsteigende Formkurve nach. Zell ist seit fünf Spielen unbesiegt, doch die drei Unentschieden ärgern den Trainer. „Die Leistungskurve geht nach oben, doch wir treten durch die vielen Unentschieden auf der Stelle. Jetzt muss mal der Knoten aufgehen. Dass wir konkurrenzfähig sind, haben wir nicht erst einmal bewiesen.“ Die SG Zell teilte sich bereits fünfmal in dieser Saison mit den Gegnern die Punkte. Doch Özgür Akin ist zuversichtlich, gegen Ellscheid zu gewinnen. „Das ist ein kleines Derby. Ellscheid hat eine nach wie vor gute Jugendarbeit und eine gute Mannschaft. Wir haben uns gefangen, doch die Punkte fehlen. Die Jungs sind heiß, den Bock endlich umstoßen zu wollen.“ Matthias Kodra wird wieder dabei sein, Marcin Staniek allerdings ist nach seiner Verletzung noch nicht wieder soweit, um 90 Minuten durchzuspielen. Im Hinspiel blieb Ellscheid mit 4:1 erfolgreich. Vor exakt einem Jahr trennten sich beide Teams am 18. November 2014 3:3. Werden es nun wieder sechs Tore?

SG Wallenborn – SG Schneifel Stadtkyll
Wallenborn, So., 22.11., 15.15h
Im Duell zweier Eifelteams geht es für beide um viel. Stadtkyll möchte gerne oben dranbleiben und muss deshalb gewinnen. Wallenborn hingegen hat seit drei Spielen nicht mehr gewinnen können und erwartet nach dem Derby gegen Ellscheid vor zwei Wochen den nächsten Brocken. Mit Stand jetzt 17 Punkten ist die Abstiegszone wieder näher gerückt, sodass ein Sieg für Entspannung sorgen könnte. Ohne den verletzten Benny Blank wird Wallenborn wieder auf seine Offensive setzen. Trainer Stephan Zimmer erwartet eine klare Leistungssteigerung. Die Gäste aus der hohen Eifel haben ein nervenaufreibendes Spiel gegen Föhren hinter sich und wollen jetzt unbedingt nachlegen. „Wollen wir in Wallenborn gewinnen, müssen wir konsequenter zu Werke gehen und besser verteidigen.“ Dennoch erwartet Coach Jörg Stölben ein torreiches Spiel auf Augenhöhe. Stadtkyll kassierte in den letzten drei Spielen mehr Tore als in den gesamten elf davor. „Klar, wir müssen Hilgers, Zimmer und Duckart in den Griff kriegen. Weil sie nach hinten ihre Schwächen haben, wollen wir unsere Offensivtrümphe ausspielen“, bemerkt Stölben, der erneut auf sieben Spieler verzichten muss. So fallen Udo Backes, Andre Klemp, Markus Diehl, Andre Dahm, Daniel Klinkhammer und Markus Diederichs aus. Für den verletzten Stammtorhüter Stephan Simon steht erneut der erst 17-jährige Jan Rösler im Kasten.

FC Bitburg – SG Rascheid
Bitburg, So., 22.11., 17.00h
Eine interessante Begegnung aus der oberen Tabellenhälfte wird die Zuschauer an den Ostring locken. Bitburg ergatterte mit Glück und Geschick einen Punkt in Leiwen und will mit einem Sieg den Kontakt zum Spitzentrio nicht abreißen lassen. „Man hat gesehen, dass wir auch mit einem abgespeckten Kader bei einer Spitzenmannschaft wie Leiwen bestehen können und auch so konkurrenzfähig sind“, sagt FCB-Trainer Fabian Ewertz. Bitburg fehlen Oliver Adams und Kevin Arbeck verletzt sowie Simon Floß wegen einer Rotsperre. Rascheid hatte mächtig viel Glück bei seinem Heimspiel gegen Zeltingen, kommt aber nicht in die Bierstadt, um Gastgeschenke zu verteilen. „Bitburg ist ein guter Aufsteiger mit hohem spielerischen Potenzial. Welche Taktik wir wählen und mit welchem Personal wir dorthin fahren, wird sich erst nach der Trainingswoche zeigen“, lässt sich Rascheids Coach Reiner Knippel nicht in die Karten schauen. Mit einem möglichen vierten Auswärtssieg könnte Rascheid bis auf einen Zähler an den FC heranrücken.

SV Föhren – SG Neumagen
Föhren, So., 22.11., 15.00h
Ein kleines Derby geht in Föhren über die Bühne. Dabei stehen die Gastgeber schon einigermaßen unter Druck. Das Aufsteigerteam von Christian Esch hat die letzten fünf Spiele in den Sand gesetzt, doch die spielerisch guten Auftritte der jüngsten Vergangenheit lassen die Hoffnungen am Leben. Christian Esch: „Bei einer Spitzenmannschaft wie Stadtkyll drei Tore zu schießen, beweist, dass wir konkurrenzfähig sind. Doch leider kann ich mir dafür im Moment nichts kaufen, Punkte müssen her. Wir kassieren einfach zu viele Gegentore.“ Für Esch zählt gegen Neumagen nur eine Prämisse: „Wenn wir es schaffen, einmal in Führung zu gehen, können wir den Bock umstoßen. Die erarbeiteten Torchancen zu verwerten und die individuellen Fehler konsequent zu minimieren sollte unser allererstes Ziel sein.“ Esch hofft auf den Einsatz von Carsten Lambrecht, Axel Meyer und Nico Hayer, muss aber weiterhin auf Simon Monzel verzichten. Die guten Leistungen zu bestätigen und möglichst den dritten Sieg in Folge einzufahren wird für Neumagens Trainer Uwe Heinsdorf auf der Agenda stehen. Der Konkurrenzkampf dürfte mit der Rückkehr der beiden Klären-Brüder Maurice und Jannik sowie Rotsünder Stefan Thomas nochmals verschärft werden.

SG Buchholz – SG Osburg
Hasborn, Sa., 21.11., 17.30h
Die Abwärtsspirale der SG Buchholz konnte auch im Trierer Süden nicht gestoppt werden. Nach drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen und nur vier Punkten muss das Team von Kalle Gräfen den Blick wieder nach unten richten. Mit aktuell 17 Punkten hat man nur noch drei Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz. „Osburg spielt sehr diszipliniert, zweikampfstark und schnell nach vorne. Die Handschrift des neuen Trainers ist deutlich spürbar. Philip Meeth wird noch fehlen, wir müssen schauen, dass wir nochmal agieren und nicht nur reagieren“, fordert Gräfen direkten Zugriff aufs Spiel. Osburgs Coach Dirk de Wit kritisierte zuletzt die magere Punkteausbeute seiner Elf. So holte der Tabellenachte aus den letzten fünf Partien wenig begeisternde vier Zähler. „Wir fahren dorthin, um zu gewinnen. Ich muss jedoch die Abwehr auf zwei Positionen umbauen.“ Weil Reservetorhüter Matthias Wahlen mit Handbruch ausfällt, wird Feldspieler Alexander Krist das Tor hüten. Des Weiteren fehlen Daniel Becker, Michael Höllen und Alex Hoffmann. So könnten Heimfahrt und Stehle oder auch Philipp Axer und Ruben Krupa in die Kette rücken und Philipp Hurt auf der Sechs agieren.

SV Zeltingen – DJK Matthias
Zeltingen, So., 22.11., 15.00h
Für die Mission zweiter Saisonsieg hat Zeltingen Herbert Herres als neuen Trainer verpflichtet. Alex Kappes ist wieder dabei, doch Florian Blesius wird gesperrt fehlen. „Ich habe die Mannschaft nicht mehr erreicht und deshalb meinen Rücktritt angeboten“, sagte Feyen. „Wir werden Zeltingen nicht unterschätzen, fahren aber mit breiter Brust an die Mosel“, hat auch DJK-Coach Franz-Josef Blang einen Dreier im Visier.

SG Ruwertal – SV Leiwen
Kasel, So., 22.11., 15.00h
Leiwen gastiert als Tabellenführer in Kasel und will unbedingt Herbstmeister werden. Der Favorit hat aus
den letzten fünf Spielen elf Zähler verbuchen können, während Ruwertal sein Zwischenhoch beendet hat. Die jüngste Statistik spricht allerdings für die Stoffels-Elf: Ruwertal gewann drei der letzten vier Spiele – und das zu Null!