Nach Spielverlegungen sind die Schleider Bezirksligafußballer mit zwei Spielen in Verzug.
Das vergangene Wochenende nutzte die Mannschaft von Taner Weins zur Regeneration der zahlreichen angeschlagenen Spieler. Wie der Spielertrainer durchblicken ließ, müsse er bis am Freitag zum Abschlusstraining noch verschiedene Rückmeldungen abwarten, um zu sagen, mit welchem Personal der SVS das Heimspiel gegen die SG Zewen bestreitet. Die Chance, sich vom Tabellenende abzusetzen, ist für den SV Schleid nicht gering. Denn Gegner Zewen hat mit nur einem Sieg und drei Zählern auf der Habenseite ebenfalls noch keine ganz großen Bäume ausgerissen, auch wenn die bisherigen Gegner schon Großkaliber darstellten. So hieß es 0:6 in Schweich, 1:4 in Salmrohr und zuletzt zweimal gegen Tarforst 1:3 und 0:5 (im Rheinlandpokal). Lediglich gegen Mehring setzte sich das Team von Dominik Wintersig und Daniel Maes mit 6:2 deutlich durch.
„Die Trauben in Schleid hängen vor allem für uns dort ziemlich hoch. Dort haben wir uns immer schwer getan. Wenn wir keine weitere böse Überraschung erleben wollen, müssen wir defensiv gut gegen den Ball arbeiten, aber auch unser eigenes Offensivspiel aufziehen“, fordert Daniel Maes mehr Selbstbewusstsein zu zeigen. Personell, stellt sich die Lage wie folgt dar: Zunächst einmal übernimmt der in der Vorwoche auf Hochzeitsreise weilende Coach Wintersig wieder das Kommando von der Seitenlinie aus. Unter der Woche übernahm Co Maes dann die Einheiten. Der hat auch den Durchblick in personeller Hinsicht. Nach Angaben von Maes stehen Philipp Kartz, Markus Nilles, Vincent Augsdörfer (alle Urlaub) und Erik May (privat verhindert) nicht zur Verfügung. Dennis Gasteier tritt aufgrund von Familie/Sanierung des Hauses kürzer, Pascal Rietz ist in die zweite Mannschaft gerückt und Florian Kucklick laboriert an einer Verletzung am Sprunggelenk.
Schleid, Sonntag, 7.9., 16.00
Foto: Sandra Maes