Rheinlandliga-Absteiger Mosella Schweich möchte in dieser Saison den Wiederaufstieg ins Visier nehmen. Der erste Gegner ist am Sonntag die SG Zewen.
Nach dem bitteren Abstieg nach nur einem Jahr Rheinlandliga-Zugehörigkeit möchte die Schweicher Mosella eine Etage tiefer wieder oben angreifen. Thomas Schleimer, der in seine vierte Saison als verantwortlicher Trainer geht, hat mit Pascal Dellwo nach dem Abgang von René Linster zum SV Mehring einen neuen Co-Trainer an seiner Seite. „Wir haben einen guten und breiten Kader zur Verfügung, der in einer deutlich stärkeren Bezirksliga ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden möchte“, vertraut der 28-Jährige einer eingespielten Mannschaft.
Während mit Ronaldo Machado (zurück zu Marisca Mersch, 2. Liga Luxemburg) nur ein Spieler gegangen ist, haben die Schweicher personell zugelegt. Bendix Große (FC St. Pauli II, der TV berichtete), Alexander Welter (SG Pölich) und Leo Polinski (SG Moseltal Maring) kamen extern. Hinzu kamen aus der eigenen A-Jugend Noah Quare, Michael Stüttgen und Lukas Maldener. Erst nach der Winterpause wieder einsatzfähig, sind Julius Kalweit und Eliah Dick, die beide an Kreuzbandrissen laborieren. In den ausschließlich erfolgreichen Testspielen zeigte sich der Coach zufrieden. „Die Jungs ziehen alle super mit, ich nehme eine positive Energie wahr. Alle Spieler arbeiten sehr engagiert und mit großem Enthusiasmus. Bei allen herrscht eine große Vorfreude auf die neue Saison, die mit den Duellen gegen Mehring, Tarforst und Salmrohr einige tolle Derbys bereithält.“
Gegen die Rheinlandliga-Aufsteiger Eintracht Trier U23 (4:1) und SG Arzfeld (4:4) gelangen bemerkenswerte Resultate. Einen positiven Ausgang nahmen auch die Partien gegen Südwest-Landesligist VfR Baumholder (3:2) und Saar-Verbandsligist SG Wadrill-Sitzerath (5:1). Beim Mitte-Bezirksligisten SV Untermosel Kobern-Gondorf wurde 3:2 gewonnen. Das Derby beim A9-Ligisten SV Hetzerath im Rheinlandpokal am Sonntag, 3.8., 15 Uhr bildet den Auftakt in die Pflichtspielsaison, die am Sonntag, 10.8., 14.30 Uhr gegen die SG Zewen in der Liga ihre Fortsetzung findet. „Wir wollen die positive Energie aus der Vorbereitung mitnehmen und das erste Heimspiel für uns gestalten. Wir brauchen eine engagierte und leidenschaftliche Spielweise“, weiß Thomas Schleimer genau, was zu tun ist. Nico Schmitt, Philipp Grundmann und Marco Steffen stehen nach Verletzungen wieder bereit.
Die SG Zewen/Igel/Langsur steht vor ihrer vierten Bezirksliga-Spielzeit. Trainer Dominik Wintersig, der Daniel Maes als Co-Trainer weiterhin an seiner Seite hat, freut sich mit Philipp Kartz (SG Ruwertal), Sidy Diop, Fallou Diagne (beide SV Konz), Sahel Djedda (Mertert-Wasserbillig), Paul Fütterer (Rot-Weiss Wittlich II) und Rückkehrer Erik May (pausierte knapp ein Jahr) über sechs neue Spieler. Dagegen hatten Max Meyer, Moritz Neufang und Fabian Hamm ihr Laufbahnende angekündigt. „Wir wollen frühzeitig die Liga halten und uns nicht wieder auf einen nervenaufreibenden Abstiegskampf einlassen. Des Weiteren wollen wir deutlich weniger Gegentore zulassen, müssen dafür kompakter und energischer im Zweikampfverhalten sein“, erwartet Wintersig nach Platz elf im Vorjahr eine erneut schwierige Spielzeit.
Die Vorbereitung sei sehr zufriedenstellend verlaufen. „Insgesamt hatten wir sehr gute Testspielergebnisse erzielen können, viel Intensität und eine positive Grundstimmung. Nach dem Pokal des Oberbürgermeisters der Stadt Trier, den wir im Finale gegen Tarforst II (3:2) gewonnen haben, freuen wir uns jetzt auf den Pflichtspielstart“, so der Coach, der nach der Siegesserie in den Testspielen auch den Pokalfight am vergangenen Freitag in Geisfeld mit 2:1 für sich entschieden hat. Der Ligastart in Schweich am Sonntag, 10.8., ab 14.30 Uhr hat es in sich. Anschließend warten mit Mehring (H), Salmrohr (A) und Tarforst (H) weitere Hochkaräter. „Wir brauchen einen perfekten Tag, wenn wir in Schweich irgendetwas mitnehmen wollen. Wir fahren als Underdog und ohne Druck an den Winzerkeller“, geht Dominik Wintersig die Aufgabe sehr seriös an.
Schweich, Sonntag, 10.8., 14.30h