Die Schweicher Dritte meldete sich nach drei Niederlagen zurück und sicherte sich trotz einer frühen Roten Karte einen Punkt gegen den SV Farschweiler.
Für die Gäste aus Farschweiler lief die Partie gegen den TuS Mosella Schweich III zunächst nach Plan. Der SVF überließ den Hausherren die Spielkontrolle und kam über Kontersituationen zu Abschlussmöglichkeiten. Eine dieser Situationen unterband Schweichs Jona Grünen per Notbremse. Die Folge: eine Rote Karte in der 25. Minute. Die Mosella spielte in der Folge defensiver und zwang Farschweiler, mehr fürs Spiel zu tun. Der SV nahm die Aufgabe an und traf durch Peter Braun in der 34. Minute zur Pausenführung.
Nach dem Wiederanpfiff übersprangen beide Teams das Abtasten und gingen mit vier Toren binnen fünf Minuten direkt in die Vollen. Pierre Nospers glich für die Schweicher aus (47.), ehe Marius Schmitz sogar für die Führung der Hausherren sorgte (49.). Farschweilers Spielertrainer Lukas Jonas glich zwar eine Minute später aus, doch ein weiterer Nospers-Treffer brachte die Mosella-Dritte wieder in Front (52.). Die Gäste gewannen im Anschluss wieder mehr Spielanteile und glichen in der 69. Minute durch Tim Lauer aus. Zu einem Sieg sollte es für den SVF trotz der Überzahl allerdings nicht mehr reichen.
Ein Ergebnis, mit dem sich Farschweilers Trainer Lukas Jonas nicht zufrieden zeigte: „Wir wollten tief stehen und Umschaltmomente generieren. das ist uns gut gelungen. Nach einer frühen Roten Karte verschob sich das Spiel aber und wir mussten aktiver werden. Es war dann das Ketchup-Flaschen-Phänomen: Es passierte erst lange nichts und dann alles zusammen. Schweich spielte gute lange Bälle hinter unsere Kette und kam dadurch zurück ins Spiel. Wir blieben dran und hatten im Vergleich zum Gielert-Spiel gute Passstafetten. In der Schlussphase konnten wir unsere Chancen nicht nutzen. Schweich hatte sich den Punkt verdient, aber obwohl ich mit unserer Spielweise zufrieden bin, kann ich es mit dem Ergebnis in Überzahl nicht sein.“