11ER: Ihre Mannschaft hat mit dem 2:0-Auswärtssieg in Saarburg vor zwei Wochen ihre Hausaufgaben gemacht. Was war ausschlaggebend am Saarburger Kammerforst?
Till Schweitzer: Ja, ich muss sagen, dass der Sieg auch hoch verdient war, weil wir dominant agiert und defensiv auch nichts zugelassen haben. Wir waren nur zu inkonsequent in unserer Chancenverwertung. So ist das Spiel bis zum Schluss spannend geblieben. Doch zwingend nach vorn war Saraburg auch nicht. Wir haben etliche gute Chancen liegenlassen. Aleks Klodt hat das 1:0 erzielt, Tim Brandscheid relativ spät das zweite Tor gemacht.
11ER: Wie bewerten Sie die Ausgangslage vor dem Heimspiel gegen Igel-Liersberg?
Schweitzer: Das Spiel hat Derbycharakter, Zewen will unbedingt aufsteigen. Von daher liegt der Druck auch eher beim Gegner. Wir wollen gewinnen, haben keine Angst vorm Gegner, nur Respekt. Damit würden wir den Titelkampf nochmals spannender machen, doch wir Haben keinerlei Druck, aufsteigen zu müssen. Zumal es das Heimdebüt von meinem Trainerkollegen Elmar Klodt und mir in Sirzenich ist. Denn die bisherigen Heimspiele fanden auf dem Udelfanger Kunstrasen statt. Hier in Sirzenich sind das noch mal andere Voraussetzungen und eine ganz andere Atmosphäre, weil wir eine große Kulisse haben werden.
11ER: Wie schätzen Sie den Gegner ein?
Schweitzer: Zewen hat einen breiten Kader und einen besseren Kader in individueller Hinsicht. Mit Ausnahmefußballern, wie Thon, Djedda, Höfer, Diagne und May können wir in der Breite nicht konkurrieren.
11ER: Welche Stärken bringt Kevin Walter ein?
Schweitzer: Kevin Walter ist mit seinen 19 Jahren schon zu einem wichtigen Spieler geworden. Er ist technisch sehr stark, hat auch an seiner Statur gearbeitet und besitzt einen sagenhaften Schuss. Seine Torgefährlichkeit und Coolness beim Abschluss lassen ihn schon jetzt unverzichtbar werden. Zudem er charakterlich einwandfrei ist.
11ER: Und Herbert Stuhlberg? Wie wertvoll ist der Routinier für Sie?
Schweitzer: Herbert ist der Abwehrchef, der aus seiner Zeit in der Oberliga und Saarlandliga viel Erfahrung und fußballerisches Können mitbringt. Er verliert kaum einen Zweikampf, spielt sichere, super Pässe, ist technisch stark und setzt eminent gefährliche Freistöße. So jemand passt in jede Mannschaft gut rein. Wir sind froh, dass Herbert bei uns ist.
11ER: Ihre Mannschaft spielt am 27. April das Kreispokal-Halbfinale gegen den SV Tawern. Wie viel Vorfreude beschert Ihnen das Spiel?
Schweitzer: Sehr viel Vorfreude, ja. Doch dieser Pokalfight wird erst nach unserem Topspiel gegen Zewen gespielt. Deswegen beschäftige ich mich noch nicht mit dem Thema. Zewen spielt sein Halbfinale vier Tage vor unserem Topspiel, sie sind im Rhythmus. Das könnte ein Vorteil für sie sein.
11ER: Sind die Planungen für die neue Saison schon angelaufen?
Schweitzer: Ja, die Planungen sowohl mit den Spielern als auch mit potentiellen Neuzugängen laufen. Elmar und ich haben unsere Zusage für die nächste Saison bereits gegeben. Auch unser Sportlicher Leiter Armin Bierbrauer bleibt dem großen Funktionsteam in Sirzenich erhalten. Er bewegt sehr viel im Verein. Die Torwarttrainer-Position ist noch nicht fix. Bislang hat Sascha Optitz diese Aufgabe übernommen. Und unser Konditionstrainer Marc Kowalinski hat eine neue Aufgabe als Nachwuchs-Bundestrainer bei den Langstreckenläufern beim DLV übernommen. Da müssen wir noch schauen, wie und in welchem Umfang er den Aufwand bei uns noch leisten kann.