11ER: Wie fällt ihre Kurzeinschätzung zum 2:0-Sieg in Zewen aus?
Thomas Schleimer: Wir haben in Zewen ein ordentliches Auswärtsspiel absolviert und absolut verdient einen zu Null-Sieg eingefahren. Besonders die Einstellung und kämpferische Leistung haben von der ersten Minute an gepasst.
Schleimer: Stuttgart gegen Dortmund, Kaiserslautern gegen Heidenheim, Mosella gegen Lüxem. Die Liste von Beispielen könnte ich nun beliebig fortführen. Im Fußball passieren manchmal Spielverläufe, die schwierig zu erklären sind. Für uns war das an dem Tag bitter und tat weh, keine Frage. Aus solchen Situationen muss meine junge Mannschaft lernen. Im Gegenzug gab es aber im Hinspiel gegen Saartal eine ähnliche Konstellation mit besserem Ausgang für uns. Das ist der Fußball. Genau deshalb lieben wir ihn. Wir haben das Lüxem-Spiel – bei dem wir übrigens bis zur 91. Minute ein gutes Spiel gemacht haben – mit etwas Abstand nüchtern aufgearbeitet und abgehakt. Die Jungs haben bereits in Zewen eine passende und tolle Reaktion gezeigt.
Schleimer: Wir werden alles daran setzen, dass es bis zum letzten Spieltag spannend bleibt – wohlwissend, dass wir uns kaum bis gar nichts mehr erlauben dürfen. Beide Teams haben noch ein ambitioniertes Restprogramm vor der Brust.
Schleimer: Genau für solche Fälle gibt es Statuten, die dies im Vorfeld der Saison regeln. Ab der kommenden Saison darf der Zweitplatzierte eine Relegation mit den anderen zwei Zweitplatzierten der übrigen Bezirksligastaffeln spielen. Dieses Vorhaben begrüße ich.
Schleimer: Als ehrenamtlicher Präsident eines so großen Vereins, wie die Mosella es ist, nimmt Harry unheimlich viel Aufwand auf sich und ist für alle Sparten, die der Verein zu bieten hat, erster Ansprechpartner. Dieses Engagement ist beispiellos und vorbildlich. Die tolle Gesamtentwicklung der Mosella – insbesondere auch die der Fußballabteilung – steht natürlich auch im Zusammenhang mit Harry.
Schleimer: Marc und ich stehen in einem engen Austausch. Mit Blick auf die Trainingsarbeit versuchen wir, es so zu organisieren, dass bei jeder Einheit einer seiner Jungs bei mir rein schnuppern darf. Aus dem aktuell älteren Jahrgang sind für die erste Mannschaft für den Sommer zwei bis drei Spieler interessant, die den Sprung auf Anhieb schaffen können. Darunter Niklas Cillien, der kürzlich gegen Kyllburg einen Doppelpack erzielte und für die kommende Runde bereits seine Zusage gegeben hat.
Schleimer: Erfreulicherweise haben alle Spieler bis auf Martin Klar, der ab Sommer etwas kürzer treten wird, ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Auch mit dem erweiterten Trainerteam um Hans Link (Betreuer), Sebastian Dahm (TW-Trainer) sowie David Wright (Physiotherapeut) wird eine weitere Zusammenarbeit angestrebt.
Neben den interessanten U19 Spielern erhoffen wir uns von Philipp Seeberger als unseren stellvertretenden Kapitän, dass er nach auskurierter Kreuzbandverletzung zur kommenden Saison wieder an sein altes Leistungsniveau anknüpfen wird.
Bei den externen Neuzugängen gibt es noch nichts zu verkünden, wobei wir uns im Bedarfsfall lediglich punktuell verstärken wollen.
Schleimer: Die SG Saartal besitz eine hohe individuelle Klasse und verfügt über gute Einzelspieler. Insbesondere in der Offensive besitzen sie viel Qualität und Tempo.
Schleimer: Nico hat in dieser Saison eine tolle Entwicklung genommen und sich als Stammspieler in der ersten Elf etabliert. Er verfügt über ein gutes Auge, ist zweikampfstark und besitzt eine feine Technik. In unserem eigenen Positionsspiel würde ich mir hier und da noch mehr aktives Anbieten und Tiefenläufe bis hin zur Boxbesetzung wünschen.
Schleimer: Pascal ist ein absoluter Qualitätsspieler, der unheimlich variabel einsetzbar ist. Egal auf welcher Position man ihn aufstellt, bringt er seine Leistung. Er besitzt ein gutes Passspiel, gewinnt viele seiner direkten Zweikämpfe und ist schnell. Mit Blick auf die Kommunikation und Torgefährlichkeit sehe ich bei ihm noch Verbesserungspotenzial.