Nach fast vier Jahren ohne direktes Pflichtspielduell treffen der SV Wasserliesch/Oberbillig und der FC Könen erneut aufeinander. Während die Liescher die Vorjahresleistung bestätigen wollen, möchte Absteiger Könen auch den Spaß am Fußball wiederfinden.

Mit dem FC Könen läuft in diesem Jahr eine Mannschaft in der B-15 auf, die sich nur schwer fassen lässt. Nach dem Abstieg aus der A-Klasse und einem Umbruch im Kader hat Michael Kohns die vakante Stelle als Trainer übernommen, um den FCK in der neuen Klasse zu stabilisieren. Gleichzeitig will Kohns die Freude am Fußball zurückbringen: „Wir haben einige junge Spieler hinzugewonnen und wollen diese in die Mannschaft einbauen. Nach den letzten zwei, drei Jahren, in denen es immer um den Klassenerhalt ging, wollen wir damit in dieser Saison nichts zu tun haben. Unser Ziel ist also zum einen die Integration neuer Spieler, zum anderen dafür zu sorgen, dass Fußball wieder Spaß macht. Wenn wir damit im oberen Tabellendrittel landen, wäre es sehr schön.“ Die Grundlagen für die neue Spielzeit legte der FC Könen bereits ab dem 20. Juni mit einem Lauftreff auf freiwilliger Basis. Anschließend startete man mit dem gesamten Kader in die Vorbereitung, die „gut verlief“. 

Beim Kader des Vorjahresfünften SV Wasserliesch gab es durch die Abgänge von Fabian Hamm, Niklas Steffes und Eric Henter nur geringfügige Änderungen. Im Gegenzug wechselte mit Fabian Müller ein Spieler zum SV, der im Ruwertal Bezirksliga-Erfahrung sammelte. Gelingt es der Elf aus Wasserliesch und Oberbillig in diesem Jahr nun, das eigene fußballerische Können konstant abzurufen? Laut Trainer Carlo Lambert, der eine „sehr durchwachsene“ Vorbereitung sah, ist es keine leichte, wenngleich machbare Aufgabe, die Vorsaison zu bestätigen: „Sehr durchwachsen. Wir hatten in der Vorbereitung einige Ausfälle, ein paar Abgänge und zwei Spieler sind Vater geworden und setzen damit erst mal andere Prioritäten. Trotzdem gehen wir nicht frustriert in die Saison. Wenn wir komplett sind, wollen und können wir die Ergebnisse der letzten Saison bestätigen. Wir wissen aber, dass es schwieriger werden kann als im letzten Jahr.“

Das letzte Pflichtspiel-Duell (Kreisliga A) der beiden Mannschaften datiert auf September 2019 und ging mit 4:3 knapp an den SV Wasserliesch/Oberbillig.

Wasserliesch, So., 13.08., 14.00h

Foto: Archiv