Nach zwei sieglosen Spielen in Folge visiert der FC Könen die Rückkehr in die Erfolgsspur an. Mit dem SV Udelfangen wartet aber ein Gegner, der zuhause immer für eine Überraschung gut ist.

Spielerisch zeigte der FC Könen gegen den SV Konz II eine Reaktion auf die Weintal-Niederlage – ergebnistechnisch blieb diese jedoch aus. Trotz zahlreicher Chancen traf der FCK nur ein einziges Mal und musste sich nach dem Last-Minute-Treffer der Gäste die Punkte teilen. Die Folge des zweiten sieglosen Spiels in Folge war der Verlust der Tabellenführung. Der Tabellenzweite, der einen Punkt hinter Primus Weintal steht, muss schnellstmöglich in die Erfolgsspur zurückfinden, will man den Kontakt zur Spitze nicht verlieren. 

Für Trainer Bilal Boussi zählt gegen den SV Udelfangen deshalb nur ein Sieg: „Udelfangen wird wie Konz ein Gegner sein, der sich zerreißt und bis zum Schluss kämpft. Jede Mannschaft hat Spaß daran, einem Team von oben ein Bein zu stellen und das wird bei Udelfangen nicht anders sein. Fußballerisch war unsere Leistung gegen Konz gut. Daran wollen wir anknüpfen, dieses Mal aber unsere Chancen besser nutzen. Wir werden dann sehen, was bei rauskommt. Unser Anspruch ist, das Spiel zu gewinnen und oben dranzubleiben.“

Laufkundschaft wartet mit dem Aufsteiger nicht, denn zuhause ging dieser in fünf von acht Spielen (ein Remis, zwei Niederlagen) als Sieger vom Platz. Diese Heimstärke bekam zuletzt auch die SG Südeifel-Irrel zu spüren, die auf dem Kunstrasen 1:2 verlor. Ob der Tabellenzweite, der das Hinspiel mit 5:2 gewann, das gleiche Schicksal ereilt, wird sich zeigen. Mit Marc Fußangel, der im Winter von Udelfangen nach Könen wechselte, gibt es schließlich einen Spieler in den Reihen des FCK, der um die Stärken und Schwächen des kommenden Gegners weiß.

Udelfangen, So., 06.04., 14.30h

Foto: Archiv/Sandra Maes