Nach zwei spielfreien Wochenenden kehrt der SV Trier-Olewig in den Liga-Alltag zurück. Das Comeback geben die Trierer gegen den SV Wasserliesch/Oberbillig, der ebenfalls auf einen fußballfreien Sonntag zurückblickt.
Weder der SV Trier-Olewig noch der SV Wasserliesch/Oberbillig spielten am vergangenen Wochenende, weil die eigenen Plätze gesperrt waren. Für den SVO war es aufgrund der Spielverlegung gegen den FC Könen bereits das zweite freie Wochenende in Folge. Das könnte laut Olewigs Trainer Denys Surma für Probleme oder für zusätzlichen Antrieb sorgen: „Nach zwei Wochen wird es schwierig, wieder in den Rhythmus zu kommen. Wir werden schauen, wie die Trainingsbeteiligung ist und eventuell müssen wir auf unser Kleinspielfeld oder einen anderen Platz ausweichen. Gegen Wasserliesch 90 Minuten auf Augenhöhe zu spielen, wird also eine Herausforderung. Wir werden aber versuchen, den Hunger auf Fußball, den die Jungs nach zwei Wochen haben, zu nutzen.“
Der SV Wasserliesch/Oberbillig wollte am vergangenen Wochenende die Pleite gegen die Hochwald-Reserve wettmachen und vor heimischer Kulisse einen Sieg im Kirmes-Spiel einfahren. Daraus wurde dank einer Platzsperrung jedoch nichts, sodass eine Reaktion des SVWO weiterhin aussteht. So zumindest der Plan, denn Wasserlieschs Trainer Carlo Lambert will in dieser Woche „mal wieder ein Erfolgserlebnis feiern“. Im Mittelpunkt dürfte dabei einmal mehr die Defensive des SVWO stehen, die in fünf von sechs Partien mindestens vier Gegentore hinnehmen musste. Auch gegen die Trierer? Da das letzte direkte Duell jedoch auf die Saison 22/23 datiert, erwartet Lambert einen größtenteils unbekannten Gegner: „Ich kann Olewig kaum einschätzen. Ich denke, sie haben eine junge Truppe und ein paar ältere Spieler kennt man noch. Da müssen wir mal schauen, wie wir spielen.“
Klar ist: Mehr Druck liegt aufseiten der Olewiger, die nach fünf absolvierten Spielen bei sechs Punkten liegen. Siegt man gegen Wasserliesch, schließt man zum Konkurrenten auf, der bisher zehn Punkte in sechs Partien verbuchte. Gewinnen hingegen die Wasserliescher, rückt man in der bereinigten Tabelle auf Rang vier vor.
Trier-Olewig, So., 28.09., 14.30h