Nach vier Punkten aus den vergangenen beiden Spielen gegen direkte Konkurrenten will der SV Trier-Irsch II nun auch gegen die SG Saartal II nachlegen. Das Schlusslicht wiederum visiert den Sprung aus der Abstiegszone an.

Der SV Trier-Irsch II setzte seine Sechs-Punkte-Woche gegen den FSV Trier-Kürenz fort und sicherte sich beim Aufsteiger einen 1:2-Sieg. Ein weiterer wichtiger Schritt, nachdem man sich gegen die SG Zewen II (3:3) nur die Punkte teilte. Entsprechend löste sich in der Tabelle die ganz große Anspannung: Mit elf Punkten belegen die Irscher den zehnten Tabellenplatz und liegen dort fünf Zähler vor den Abstiegsrängen. Für noch klarere Verhältnisse könnte man an diesem Wochenende sorgen, denn mit der SG Saartal II wartet ein weiterer Konkurrent aus der unteren Tabellenhälfte.

Die Saartaler sicherten sich nach den Niederlagen gegen Wasserliesch und Matthias II einen Punkt gegen den SV Tawern II. Auch wenn man sich mehr gewünscht hätte, stimmte die Art und Weise des Remis die SGS positiv. Der Grund: Die Zweitvertretung lag bereits mit 2:4 zurück, ehe man sich in der Schlussphase bzw. der Nachspielzeit mit Toren das Remis erkämpfte. Tabellarisch wurde dieser Erfolg jedoch nicht entlohnt, schließlich rutschten die Saartaler durch den Zewen-Sieg auf den letzten Tabellenplatz ab. Insgesamt änderte sich aber nichts an der Lage, denn noch immer trennt die SGS-Reserve ein Punkt vom rettenden Ufer. 


Und der Sprung aus der roten Zone soll laut Saartals Trainer Erhard Gross schon an diesem Wochenende gelingen: „Trier-Irsch II ist offensiv gefährlich, hat sich in den letzten beiden Spielen aber auch anfällig in der Defensive gezeigt. Genau da müssen wir ansetzen: Mit höchster Konzentration von der ersten Minute an und konstantem Druck wollen wir bei ihnen Fehler erzwingen und entstehende Räume clever nutzen. Es ist höchste Zeit, dass wir unsere Torchancen endlich konsequent ausnutzen. Ein Auswärtssieg ist in unserer aktuellen Tabellensituation von enormer Bedeutung und wir sind entschlossen, ihn zu holen.“

Trier-Irsch, So., 26.10., 12.45h

Foto: Archiv/Sandra Maes