Die Mehringer beenden ihr kleines „Zwischentief“ und sicherten sich im Heimspiel gegen Hilscheid nach drei Unentschieden in Folge wieder einen Dreier.
Der SV Mehring tat sich auf heimischem Kunstrasen lange Zeit schwer mit tief stehenden Hilscheidern. Erst ein Freistoß der Gäste, den der SVM zum Kontern nutzte und durch Carsten Cordier erfolgreich abschloss, löste die Spannung (26.). Der SVM erspielte sich weitere Chancen, ließ vor der Pause jedoch keine weiteren Treffer folgen. Im zweiten Durchgang entwickelte sich ein ähnliches Spiel: Hilscheid stand tief, verteidigte robust und bot den Mehringern möglichst wenig Angriffsfläche. Zwar erspielte sich Mehring weitere Chancen, doch Tore blieben weiterhin aus. Erst als die SGH sich in der Schlussphase öffnete, um auf den Ausgleich zu spielen, boten sich den Hausherren größere Freiräume. Diese wusste man zu nutzen: Spielertrainer Simon Monzel traf in der Nachspielzeit zum 2:0-Endstand.
Ein Ergebnis, das laut Hilscheids Trainer Jan Breit in Ordnung ging, wenngleich mehr drin gewesen wäre: „Wir standen tief und haben das meiste sehr gut verteidigt. Nach einem eigenen Freistoß fällt aus einem Konter das 1:0. Zwei, drei Minuten nach dem Wiederanpfiff haben wir eine hundertprozentige Chance zum Ausgleich. Danach war die Luft auf beiden Seiten raus. Mehring hatte noch zwei, drei Chancen und schoss in der Nachspielzeit das Tor, als wir alles aufmachten. Mehring war bisher die beste Mannschaft, gegen die wir gespielt haben. Wir haben es aus meiner Sicht gut gemacht und wenn wir Glück haben, können wir noch einen Punkt mitnehmen.“
Auch für Mehrings Trainer Simon Monzel wäre mehr möglich gewesen – allerdings in anderer Art und Weise: „Hilscheid hat brutal tief gestanden, das aber gut gemacht. Wir waren von unserer Passqualität, dem Laufaufwand und dem Willen nicht immer auf der Höhe, um es spielerisch zu lösen. Nutzen wir unsere Chancen, kann es aber auch höher ausgehen.“