Aufsteiger trifft auf Absteiger. In Mehring möchte der FSV Trier-Tarforst den ersten Schritt zurück in Richtung Rheinlandliga machen.
Der SV Mehring hat sich über die Relegation für die Bezirksliga qualifiziert. Als punktgleicher Zweitplatzierter der Kreisliga A9, das überwiegend von Moselteams dominiert wird, setzte sich das Team von Spielertrainer Simon Monzel in einem Entscheidungsspiel gegen den SV Hetzerath in Piesport mit 7:1 durch. In der Relegation blieb man gegen die SG Kylltal-Birresborn (4:3) und die SG Geisfeld (7:1) siegreich. Die Rückkehr in die Überkreislichkeit gelang binnen drei Jahren eindrucksvoll. Als Ziel hat das Trainerteam mit Simon Monzel und seinem Assistenten Manuel Hubo den Klassenerhalt ausgerufen. „Es geht aber auch um die schnelle Integration der jungen Spieler sowie um die Weiterentwicklung des gesamten Teams“, so Monzel.
Neben Hubo fungiert auch Jürgen Spieles als Co-Trainer. „Jürgen ist ein guter Typ, der motivieren kann, sich aber vornehmlich um die Torleute kümmert. Er hat früher auch in Ralingen Bezirksliga gespielt und besitzt eine ausgezeichnete Menschenführung“, lobt der Coach. Mit Jan Wagner (SG Kenn), Nils Hasenstab (SG Neumagen) und Johannes Diederich (Laufbahnende) sind drei Spieler nicht mehr dabei. Als Zugänge stehen Alexander Krieger (FSG Ehrang) und René Linster (TuS Schweich) sowie die Youngster Mika Weich, Leandro Angelico, Luan Weibler, Matthias Frick und Noah Ludwig (Tor) bereit. Die kurze Sommerpause nutzte der SVM zu intensiven Einheiten, aber auch vielseitigen Spielformen mit sehr viel Spaßcharakter. „Wir freuen uns vor allen Dingen auf die Derbys gegen Schweich. Denn diese Spiele, die traditionell sehr viele Zuschauer anlocken, gab es schon lange nicht mehr. Das sind Highlights“, sagt Monzel.
Es wurde wie folgt getestet: SG Kenn 2:0, SG Fidei Blitzturnier in Hetzerath 0:2, SG Franzenheim 2:2. „Das erste Spiel gegen Tarforst ist schon eine Art Standortbestimmung. Das Team von Patrick Zöllner ist trotz des Abstiegs keinesfalls schwächer geworden. Durch die Neuzugänge von Eintracht Trier schätze ich sie sogar noch stärker ein. Das wird brutal schwer, doch wir wollen die Punkte in Mehring lassen“, schwört Monzel seine Mannschaft auf ein intensives Auftaktmatch ein.
Nach 15 Jahren Rheinlandliga beginnt für den FSV Trier-Tarforst in der Bezirksliga eine neue Zeitrechnung. Für das Trainerteam um Patrick Zöllner soll es möglichst schnell wieder eine Etage höher gehen. „In einer qualitativ stärkeren Bezirksliga wollen wir oben mitspielen und wenn möglich, sofort wieder aufsteigen. Wir freuen uns auf viele Derbys“, unterstreicht Zöllner.
Trotz des Abstiegs ist der Kader ausgewogen und doppelt gut besetzt. Neun Abgängen stehen zehn Neuverpflichtungen gegenüber. Auf der Zugangsseite stehen Benedikt Decker, Benedikt Resch, Fabian Wey, Nicola Rigoni (alle Eintracht Trier II), Aaron Baltes (TSV Keilberg), Christoph Nickl (SV Trier-Irsch), Felix Kloy (SG Ruwertal) und Luca Heintel (SG Hochwald) sowie Leo Reh und Levin Raithel (beide A-Jugend). Verlassen haben den FSV Luca Merling (FC Lorentzweiler/Luxemburg), Ammar Cissé (TuS Herrensohr), Noah Schuch, Thomas Rotundu (beide Eintracht Trier II), Joel Schneemilch (FC Bitburg), Julian Schmitz, Luca Herrig (beide RW Wittlich), Babacar Diop (DJK St. Matthias) und Dustin Knürr (SV Trier-Irsch).
Ab September muss Zöllner auf Max Hommes, Matthias Finsterwalder und Levin Raithel studienbedingt verzichten. Nach einer intensiven Vorbereitung („Die Vorbereitung lief gut, doch ich hatte nicht den kompletten Kader aufgrund von Verletzungen und Urlaubern dabei“, O-Ton Zöllner) geht es im Rheinlandpokal am Sonntag, 3.8., ab 15 Uhr in Üttfeld zum Eifeler A8-Aufsteiger SG Grenzland-Großkampen, bevor es am Sonntag, 10. August, ab 15.30 Uhr bei Aufsteiger SV Mehring zum ersten Kracher der Saison kommt. Die Tests bisher: SG Wallendorf 3:2, Eintracht Trier U23 1:2, TuS Schönenberg 4:0, Eintracht Trier 1:4, morgen gegen Mertert-Wasserbillig 7:1, SV Trier-Irsch 2:3 und die SG Mettlach/Merzig 3:1. „In Mehring und dann zuhause gegen Salmrohr sind direkt zwei richtungsweisende Spiele. Dann wissen wir schon in etwa, wo wir stehen. Doch wir wollen beide Spiele gewinnen, um unsere Aufstiegsambitionen zu unterstreichen“, fordert Zöllner jeweils die volle Punktzahl.
Mehring, Freitag, 8.8., 20.00h