Der Punktspielauftakt ging für beide Teams daneben.
Zwar eliminierte Föhren im Rheinlandpokal den klassenhöheren Bezirksligisten SV Schleid nach Verlängerung mit 5:3, doch die Premiere in der Liga, besser gesagt die Rückkehr in die A7 fiel negativ aus. Beim 1:3 in Trier-Irsch war die Mannschaft von Sebastian Pull nur in der zweiten Halbzeit ebenbürtig. Am Mittwoch hatte der SVF, der in diesem Jahr wieder zum erweiterten Favoritenkreis zu zählen ist, sein Kreispokalspiel bei der zweiten Mannschaft des Bezirksligisten SG Saartal zu bestreiten. Erst danach könne der Coach etwas Konkretes zur personellen Situation sagen. „Der FSV Tarforst ist sicherlich kein gewöhnlicher Aufsteiger, da durch die tolle Jugendarbeit in Tarforst einfach sehr viel Qualität in der Mannschaft steckt, die durch erfahrene Kräfte noch gestärkt wird. Dadurch erwarten wir am Sonntag in unserer Anlage am Brühl eine spielerische Top-Mannschaft und freuen uns auf ein Duell gegen einen sehr sehr guten Gegner.“ Ob im Laufe der Woche ein paar Jungs zurückkehren oder noch mehr ausfallen, werde sicherlich erst nach dem Pokalspiel am Mittwoch schlussendlich entschieden werden, so Pull. Trotz der 2:5-Niederlage gegen die DJK St. Matthias war Tarforsts Trainer Alexander Becker mit der Performance seiner jungen Elf zufrieden. „Föhren ist eine sehr erfahrene und spielstarke Mannschaft, die agil gegen den Ball verteidigt und sehr körperbetont agiert. Doch wir wollen mindestens einen Punkt mitnehmen.“ Personell sieht es wesentlich besser aus als noch vor Wochenfrist. Denn David Fiegler, Yahia Elgawady, Emil Dzogovic (alle aus dem Urlaub zurück) und Lukas Schneider (aus einer Verletzung) stehen wieder bereit.
Föhren, Sonntag, 17.8., 14.30h