Fortsetzung einer Negativserie: Auch in dieser Saison tat sich die SG Züsch beim SV Farschweiler schwer und unterlag. Ein weiterer Erfolg für den SVF, der damit auf Rang zwei vorrückte.

Im Spiel der zuvor punktgleichen Mannschaften aus Faschweiler und Züsch gab es kein langes Abtasten. Bereits in der zweiten Minute landete eine scharf getretene Hereingabe von Tim Bremm zur Führung der Hausherren im Tor der Züscher. Nur drei Minuten später schloss Kevin Cottez einen Angriff zum 2:0 ab. Der SVF blieb spielbestimmend und verpasste das 3:0, als Christoph Marx nur das Lattenkreuz traf.

„Im Prinzip lagen wir schon 2:0 hinten, ehe wir mitbekamen, dass das Spiel losgegangen war. Da waren wir komplett unsortiert. Das erste Gegentor fiel etwas glücklich und hat unseren Matchplan komplett über den Haufen geworfen“, sah Züschs Trainer Andreas Weber im Fehlstart einen Grund für die Niederlage.

Trotz des frühen Rückstands fanden die Gäste zurück ins Spiel. Hussein Hassan verkürzte vor dem Pausenpfiff auf 2:1 (45.) und eine Druckphase der Züscher veredelte Scott Henninger mit dem Ausgleich (55.). Zu Punkten sollte die SGZ dennoch nicht kommen, denn ein schnell ausgeführter Einwurf von Farschweilers Bremm landete bei Spielertrainer Lukas Jonas, der Cottez bediente. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und schloss nur eine Minute nach dem Ausgleich zum 3:2-Endstand ab. Weitere Konterchancen ließen die Hausherren ungenutzt. 

Für Weber war der direkte Gegenschlag die endgültige Entscheidung: „Nach der Pause hatten wir eine gute Phase, kombinierten und ließen den Ball gut laufen. Wir glichen aus und waren am Drücker, bekamen aber direkt das 3:2. Danach war es nur noch wild. In Summe geht der Sieg für Farschweiler aufgrund der Chancen in Ordnung. Für uns war es ein gebrauchter Tag. Farschweiler hat eine enorme Mentalität und ich denke, dass dort nicht viele Mannschaften gewinnen werden.“

Für Lukas Jonas, Spielertrainer des SV Farschweiler, war es „ein gelungener Auftritt“: „Unsere Taktik war klar: Wir wollten Züschs Spielertrainer aus dem Spielaufbau raushalten und ihre Sechser zulaufen. Wir kamen gut ins Spiel und direkt in eine Druckphase. Nach den frühen Toren hatten wir noch weiter gute Chancen und hätten zur Pause früher führen können. In der zweiten Halbzeit fanden wir nicht ins Spiel und Züsch drückte. Nach dem Ausgleich sammelten wir uns und Tim Bremm, der ein überragendes Spiel machte, leitete das 3:2 ein. Wir verteidigten die Führung gut und hatten hintenraus noch viele weitere Möglichkeiten. Bis auf die Chancenverwertung war es ein rundum gelungener Auftritt.“

Ein Sonderlob von Jonas hatten sich auch der Schiedsrichter sowie A-Jugend-Spieler Joel Schmitz verdient. Letzterer gab „sein Debüt bei den Senioren und von Beginn an Vollgas“. Dank des Sieges über die SG Züsch rückte der SVF auf den zweiten Tabellenplatz vor. Züsch rutschte im Gegenzug auf Rang vier ab.