Der SV Farschweiler verbuchte auch beim SV Bekond keine Punkte und ging damit zum dritten Mal in Folge als Verlierer vom Platz. Der SVB hingegen freute sich über den zweiten Sieg des Jahres und einen weiteren wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt.
„Wir zeigten wieder eine sehr gute Leistung und haben verdient gewonnen. Von der ersten Minute an war Zug im Spiel und in den ersten 25 Minuten hätten wir aufgrund vieler hundertprozentiger Chancen eigentlich 4:0 führen müssen. Wir führten aber nur 1:0 und wurden dann zu passiv. In der zweiten Hälfte gaben wir wieder mehr Gas, trafen Pfosten und Latte. Deshalb wurde es hintenraus, obwohl Farschweiler eigentlich keine richtigen Chancen hatte, noch mal eng. Trotzdem war es durch die Bank weg ein gutes Spiel und ein wichtiger Sieg“, fasste Bekonds Trainer Frank Amberg den Sieg über den SV Farschweiler zusammen.
Bereits in der dritten Spielminute hatte Mario Trecastro einen gelungenen Bekonder Angriff zur Führung abgeschlossen. Auch in der Folge gaben die Hausherren den Ton an, schafften es zunächst aber nicht, weitere Tore nachzulegen. So waren es die Gäste aus Farschweiler, die nach einer Ecke durch Fabian Cottez zuschlugen und zum 1:1-Pausenstand ausglichen. Der SVB erwischte jedoch auch im zweiten Durchgang den besseren Start, erhöhte die Schlagzahl und erzielte durch Philipp Lattig die erneute Führung (57.). Weitere Bekonder Chancen blieben anschließend abermals ungenutzt.
Am Ende stand laut Farschweilers Trainer Lukas Jonas dennoch ein verdienter Sieg für die Hausherren: „Das Spiel gegen Bekond hat sich an die letzten beiden Spiele gegen Olewig und Hochwald angeknüpft. Wir spielen mit, entwickeln aber keine Drangphase. Wenn der Gegner dann anzieht, kommen wir meist nicht mit. Bekond machte es gut und in den Zweikämpfen liefen wir oft hinterher. Sie gewannen verdient. Wir haben jetzt drei Spiele in Folge verloren und ich hoffe, dass wir über Ostern neue Kraft sammeln und den Bock bald umstoßen können.“