11ER: Wie fällt ihre Einschätzung nach dem 5:1-Erfolg gegen die SG Saarburg aus?
Steffen Hilmer: Gegen Saarburg hatten wir einen Blitzstart, der das Spiel dann einfach gemacht hat. Wir waren von Beginn an hellwach und haben unsere Chancen eiskalt genutzt. Auch im restlichen Spiel waren wir sehr souverän im Auftreten, einzig das Gegentor und die fünf bis zehn Minuten vor der Pause waren nicht gut. Da agierten wir schläfrig und zu weit weg von den Gegenspielern.
11ER: Wie zufrieden sind Sie mit der Entwicklung der Mannschaft nach der Winterpause?
Hilmer: Der Start war nicht gut, danach haben wir uns aber schnell stabilisiert und jetzt mit sieben Punkten auch eine ordentliche Ausbeute generiert. Dementsprechend sind wir zufrieden, aber noch nicht da, wo wir hin wollen.
11ER: Welche Problemzonen haben Sie derzeit zu beackern?
Hilmer: Aktuell haben wir innerhalb der zweiten Mannschaft eine sehr große Abwesenheit aus unterschiedlichen Gründen. Das ist nicht zufriedenstellend. Wir sind sehr abhängig von Spielern der ersten sowie der A-Jugend-Mannschaft. Das sollte so nicht sein. Eine Planung ist für uns Trainer nicht möglich, da wir immer mit Markus Schwind und Holger Lemke abstimmen müssen, welche Spieler verfügbar sind.
11ER: Wie schätzen Sie den VfL Trier ein?
Hilmer: Der VfL ist gut gestartet und hat sich sehr stabilisiert. Ich denke, sie werden defensiv sehr kompakt stehen und körperlich gut agieren. Vorne haben sie eine große Qualität. Da dürfen wir sie nicht ins Spiel kommen lassen.
11ER: Mit welchem Ziel geht ihre Mannschaft in dieses Derby und was ist von ihr im weiteren Saisonverlauf noch zu erwarten?
Hilmer: Wir wollen das Stadtderby natürlich gewinnen und uns die Punkte aus dem verlorenem Hinspiel zurückholen. Wichtig wäre auch, unsere Ungeschlagen-Serie weiter auszubauen. Wir wollen nach dem sicheren Klassenerhalt uns auf gutem Niveau stabilisieren und noch ein paar Plätze nach oben rücken.
11ER: Haben Sie eine mögliche taktische Ausrichtung im Kopf?
Hilmer: Taktisch werden wir uns noch nicht auf eine Grundordnung festlegen, das hängt immer vom Gegner ab. Wir möchten defensiv gut sortiert arbeiten und den Gegner früh zu Fehlern zwingen. Nach vorne wollen wir einfach und effektiv agieren, sowohl durch das Zentrum als auch über die Außen unsere Qualitäten ausspielen.
11ER: Welche Stärken besitzt Luca Schmitt?
Hilmer: Da gibt es einige: Zuverlässigkeit, Ehrgeiz und Wille, fußballerischer Offensivdrang, der Zug zum Tor, den er inzwischen entwickelt hat, spielerische Lösungen und ein starkes Zweikampfverhalten. Er trainiert auch regelmäßig bei unserer ersten Mannschaft mit, das seine Entwicklung stärkt. Generell macht Luca gerade einen großen Entwicklungssprung, was uns sehr freut.
11ER: Wie beschreiben Sie Felix Nimmrichter?
Hilmer: Felix ist ehrgeizig und sehr mannschaftsdienlich. Er hat sich im Sommer sehr schnell in die Mannschaft eingebracht und schafft es, durch seine kommunikative Art während des Spiels, für viel Stabilität zu sorgen. Im defensiven Eins-gegen-eins ist er nahezu unüberwindbar und besticht auch durch technische Raffinesse. Felix war jetzt in diesem Jahr bisher beruflich sehr eingebunden und dadurch nicht so regelmäßig im Spiel- und Trainingsbetrieb. Das wird sich in den restlichen Wochen der Saison aber ändern und Felix wird dann noch wichtiger für das Team.
11ER: Wie gestaltet sich die nahe Zukunft des Funktionsteams und für Sie persönlich?
Hilmer: Jan Bauchmüller und ich haben bereits im Winter für die kommende Saison zugesagt. Diese frühe Gewissheit war uns sehr wichtig, auch der Mannschaft gegenüber. Daniel Spruck als Betreuer ist nicht wegzudenken. Er ist der Papa der Mannschaft und sorgt immer wieder für den nötigen Zusammenhalt und die Stimmung. Er hat ein Ohr für alle und wird auch in der nächsten Saison mit dem Spieltagsfrühstück brillieren. Jörg Juchmes wird als Torwarttrainer und gute Seele in der Jugend und der zweiten Mannschaft dabei bleiben. Er gewährleistet die Schnittstelle auf den Torhüter-Positionen zwischen Jugend- und Herrenbereich.