11ER: Die Ausgangslage ist klar: Platz zwei ist für Ihre Mannschaft nicht mehr zu erreichen. Mit welcher Zielsetzung fahren Sie zum brisanten Gastspiel nach Trier?
Frank Thieltges: Wie bei allen Spielen auch, wollen wir auch diese Partie gewinnen. Wir haben nichts zu verschenken und freuen uns auf ein Spiel, bei dem zwei sehr gute Mannschaften aufeinandertreffen. Wir wollen noch mal alles auf den Tisch legen an Qualität und sehen die Partie in Trier als Highlight. Mit dem kleinen Derby am letzten Spieltag gegen Lüxem haben wir noch zwei mega interessante Spiele vor der Brust.
11ER: Welche Erinnerungen haben Sie an das Hinspiel in Salmrohr?
Thieltges: Das Hinspiel bei uns haben wir mit 1:2 verloren. Es war eine Partie, bei der die Eintracht sehr effizient war, seine wenigen Möglichkeiten genutzt und verdient gewonnen hat. Doch wir sind zum jetzigen Zeitpunkt weiter als noch vor einem halben Jahr. Solche Spiele, wie gegen die Eintracht, sind generell gut für die Entwicklung meiner Mannschaft, weil du dich an der Qualität des Gegners messen kannst und ganz anders gefordert wirst.
11ER: Sie bereiten schon jetzt die neue Saison vor und haben einige Verpflichtungen bereits getätigt. Welche Spieler verstärken im Sommer den Kader des FSV Salmrohr?
Thieltges: Es kommen Florian Gelbe vom SV Dreis, Leon Wrusch von der SG Moseltal Maring, Ben Mombach von der SG Ruwertal, Linus Roth von der SG Pölich und mit Julias Benz, Niclas Lentes, Steven Oetzel und Alexander Wingert auch vier Spieler von Rot-Weiß Wittlich. Das sind für alle Mannschaftsteile echte Verstärkungen. So können wir die Qualität in der Trainingsgruppe verbessern und eine höhere Trainingseffizienz und Kontinuität erreichen. Zudem können dadurch taktische Dinge und Themen besser umgesetzt und mögliche Ausfälle besser kompensiert werden.
11ER: Lange Jahre war Karl-Heinz Kieren Sportlicher Leiter beim FSV. Nun ist auch ein Nachfolger gefunden?
Thieltges: Ja, die Verpflichtung von Frank Wagner als neuer Sportlicher Leiter ist fest. Frank wohnt in Gilzem, hat früher selbst in Salmrohr gespielt und arbeitet in Wengerohr bei der Polizei, ist so geografisch auch nah dran. Frank kenne ich schon seit 30 Jahren. Er bringt viel Erfahrung mit, die Kommunikationswege werden kurz sein. Zudem wird er mir viel Arbeit abnehmen und Dinge erledigen, die ich noch in dieser Saison allein bewerkstelligt habe.
11ER: Die Partie in Trier war ursprünglich für den Samstag angesetzt. Jetzt wurde das Spiel auf Freitag vorverlegt. Ist Ihnen dadurch auch ein gewisser Druck genommen worden? Denn im Umfeld der Eintracht hätte sich ja was zusammenbrauen können?
Thieltges: Es bestand die Gefahr, wenn es beim ursprünglich angesetzten Termin am Samstag geblieben wäre, dass im Falle eines Abstiegs der ersten Mannschaft von Eintracht Trier, die am Samstag um 14 Uhr gegen Eintracht Frankfurt II spielt, es hätte brisant werden können. Da Salmrohr nicht gerade ein Lieblingsgegner der Eintracht-Fans ist und die Frustration groß gewesen wäre, falls der SVE das Spiel verliert, hätte wohl niemand für die Sicherheit meiner Spieler garantieren können. Denn zwischen Salmrohr und Eintracht Trier lag schon seit jeher eine besondere Rivalität beider Fanlager. Mit der Verlegung auf Freitagabend um 19.30 Uhr haben alle Beteiligten die beste und sinnvollste Lösung gefunden. Kevin Schmitt, der Trainer des SVE II, hatte mich angerufen. Wir haben uns daraufhin entschieden, das Spiel auf Freitag Abend zu verlegen. Bernd Hurth in seiner Funktion als Staffelleiter der Bezirksliga hat direkt zugestimmt und die Verlegung bereits auf dem DFB-Net eingetragen. Das ist für beide Seiten die beste Lösung.
11ER: Welche Stärken bringt Tobias Stoffel mit?
Thieltges: Tobias kenne ich seit der D-Jugend, da er bei mir auf dem Stützpunkt war. Er hat als einziger Spieler alle Minuten in dieser Saison gespielt. Als Abwehrstabilisator, ruhender Pol und vor allem auch als Mensch ist Tobias eine wichtige Stütze in der Mannschaft. Er hat eine hohe Trainingsbeteiligung und ist weitgehend von Verletzungen verschont geblieben.