11ER: Der SV Mehring startete mit einer Niederlage in die neue Saison, konnte aber zuletzt zwei Spiele gewinnen. Wie bewerten Sie diesen Auftakt?
Simon Monzel: Aufgrund des Weiterkommens im Pokal und den letzten beiden Siegen können wir mit dem Saisonstart zufrieden sein. Gegen die Fidei waren wir personell extrem geschwächt. Ich kann den Jungs deshalb keinen Vorwurf machen. Man muss auch dazu sagen, dass die Fidei spielerisch für mich das beste Team der Liga ist. In der Höhe war die Niederlage natürlich ärgerlich, doch ansonsten können wir, wie gesagt, zufrieden sein. Wir hatten über die Vorbereitung Glück und nur ein paar krankheitsbedingte Ausfälle. Deshalb sind wir fit. Nur Nils Hansjosten fehlte mit einem Muskelfaserriss.
11ER: Sie sind im ersten Jahr Trainer. Worauf legen Sie bei der Trainingsgestaltung den Fokus?
Monzel: Ich lege viel Wert darauf, dass unser Training einen roten Faden hat. Wir haben eine recht hohe Trainingsbeteiligung, da können wir viele Spielformen mit Zweikämpfen machen. Wir sind keine Mannschaft, die sich hinten reinstellt. In unserem Kader gibt es individuell gute Spieler, deshalb wollen wir einen offensiven, schönen Fußball spielen. Das zeigt sich dann auch in unserer Trainingsgestaltung.
11ER: Es sind einige A-Jugend-Spieler aufgerückt. Wie schlagen sich diese jungen Spieler bisher?
Monzel: Ich habe im letzten Jahr schon mit einigen von ihnen in der Rheinlandliga zusammengespielt. Sie mussten neben der A-Jugend öfter in der ersten oder zweiten Mannschaft aushelfen – das war für alle Beteiligten ein schwieriges Jahr. Jetzt sind sie voll dabei und haben ihren Stand in der Mannschaft gefunden. Sie geben im Training Gas und bilden auch den Kern unserer ersten Elf. Sie schlagen sich also ziemlich gut. Es ziehen alle gut mit und wir sind froh, diese Fünf im Team zu haben.
11ER: Der SV Mehring läuft in diesem Jahr in der B-Klasse auf, weil man die Rheinlandliga-Mannschaft nach dem Abstieg zurückzog. Eine Entscheidung, die kritisch beäugt wird, da viele einen Start in der Bezirksliga befürwortet hätten. Wie wird die Mannschaft aktuell aufgenommen?
Monzel: Ich denke, der Zwiespalt hat sich noch nicht ganz aufgelöst. Viele merken aber so langsam, dass sich was tut. Die Mannschaft besteht nur aus Mehringern und die letzten beiden Siege haben dazu beigetragen, dass die Zustimmung wächst. Man muss aber sagen, dass es mit unserer Qualität schwer gewesen wäre, einen Neuaufbau in der Bezirksliga zu starten.
11ER: Im nächsten Spiel wartet das Derby gegen den SV Bekond. Wie schätzen Sie Ihren kommenden Gegner ein?
Monzel: Bekond ist eine ziemlich eingespielte Mannschaft mit einem guten Trainer, der die Jungs auf das Derby einstimmen wird. Sie sind spielstark und ich sehe sie unter den Top Fünf. Im Derby zwischen Mehring und Bekond werden kleine Dinge über Sieg oder Niederlage entscheiden. Wir müssen die Zweikämpfe annehmen und zu unserem Spiel finden. Wir wollen uns nicht verstecken, auch wenn Bekond für mich eher der Favorit ist. Sie haben mehr Erfahrung und spielen in dieser Form als Team schon mehrere Jahre zusammen. Bekond hat auch gute Stürmer und wird versuchen, nach vorne zu spielen. Ich habe sie gegen Fell gesehen, da haben sie ihr Spiel nicht umsetzen können. Es waren aber auch schwierige Platzverhältnisse. Ich erwarte am Sonntag ein Spiel mit vielen Chancen und hoffe auf ein gutes, heißes Derby.
