Die Siegesserie der SG Wincheringen wird an diesem Sonntag erneut auf die Probe gestellt, wenn man zuhause den Tabellenvierten DJK St. Matthias Trier II empfängt. Ein Gegner, der zuletzt auf die Siegerstraße zurückkehrte und mit Rückenwind anreist.
Die Offensive der SG Wincheringen war auch am vergangenen Wochenende nicht zu stoppen und sorgte für einen weiteren Erfolg. Nach der Auftaktniederlage gegen Primus Euren war es für die Spielgemeinschaft der fünfte Sieg in Folge und ein Dreier, der dafür sorgte, dass man auf den zweiten Tabellenplatz vorzog. Unbekannte Sphären für die SGW, die den Fokus wie in der letzten Saison zunächst auf einen frühzeitigen Klassenerhalt legt. Klar ist: Setzte man die Serie in ähnlicher Weise fort, dürften sich die nötigen Punkte bereits vor der Winterpause auf dem Konto befinden.
Prunkstück und Hauptgrund für den Wincheringen-Lauf ist die Offensive, die bereits 27 Treffer erzielte – sechs mehr als der zweitstärkste Angriff der Liga. So lässt sich beim Tabellenzweiten auch verkraften, dass man mit 14 Gegentreffern so viele kassierte wie der Tabellenzwölfte aus Könen und fast dreimal so viele wie der Spitzenreiter. Um diese Stärken und Schwächen weiß auch Trainer Sebastian Wahlen, der mit seiner DJK St. Matthias Trier II am Sonntag in Wincheringen gastiert: „Wincheringen ist offensiv super stark, was man schon an ihren erzielten Toren sehen kann, aber defensiv haben sie Probleme. Da müssen wir schauen, wie wir gegen sie spielen werden. Ich gehe davon aus, dass sie nicht zu Recht so weit oben stehen und es schwer für uns wird. Wir konnten unser Heimspiel gewinnen und können deshalb auswärts befreit zu Werke gehen.“
Die Trierer starteten mit zwei Siegen furios in die neue Spielzeit, warteten bei zwei Remis und einer Niederlage gegen Euren dann aber vergeblich auf den nächsten Dreier. Dieser folgte schließlich am vergangenen Spieltag: Gegen den SV Konz drehte die DJK-Reserve einen 0:3-Rückstand in einen 4:3-Heimsieg. Ein Kraftakt, der dem kommenden Gegner und dessen Coach Bastian Hurth Respekt einflößt: „Matthias ist stärker als im letzten Jahr und auch in der Breite gut besetzt. In Konz konnten sie ja einen 0:3-Rückstand drehen und noch 4:3 gewinnen – es wird also nicht leicht. Unser großes Glück ist, dass wir zuhause spielen. Wir werden wieder versuchen, alle Punkte bei uns zu behalten.“
In der vergangenen Spielzeit gewann Wincheringen das Heimspiel mit 3:1. Im Rückspiel teilten sich die kommenden Gegner mit 3:3 die Punkte.
Wincheringen, So., 21.09., 15.00h
Foto: Archiv/Sandra Maes