In der zweiten Englischen Woche in Folge geht es für die SG Serrig gegen den FSV Trier-Tarforst II. Der Aufsteiger feierte zuletzt den ersten Erfolg und will sein Punktekonto in Saarburg weiter aufstocken.

Des einen Freud ist des anderen Leid. So geschehen in der vergangenen Woche. Die Vereinigten aus Serrig und Saarburg mussten gleich doppelt leiden. Zunächst unterlag das Team im Kreispokal beim FC Könen mit 1:3, anschließend musste man beim 2:5 im Trierer Stadtteil Irsch die Überlegenheit des Gegners in der Liga anerkennen. Und nun steht die zweite Englische Woche in Folge an für Sebastian Lorenz und seine Schützlinge. Denn bevor es am Samstag zum Aufeinandertreffen mit dem FSV Tarforst II kommt, empfangen die Vereinigten aus Serrig und Saarburg am Mittwoch ab 20 Uhr den SV Föhren zum Nachholspiel (war bei Redaktionsschluss noch nicht angepfiffen). Geht es nach Trainer Lorenz und seinem mitspielenden Assistenten Johannes Carl, soll der Spieß am liebsten umgedreht und zwei Siege nacheinander eingefahren werden. „Das wird ein Härtetest. Wir haben Weinfest am Samstag in Saarburg. Da wollen wir einen beherzten Auftritt hinlegen und das Spiel auch gewinnen. Umso schöner schmeckt der Wein danach“, weiß Lorenz mit einem Augenzwinkern um die Bedeutung der Partie am Kammerforst. „Der FSV Tarforst II ist ein bisschen eine Wundertüte, auch was die erwartete Ausrichtung und Spielstärke sowie deren Personal angeht. Ich erwarte eine junge und extrem motivierte Tarforster Mannschaft, die mit ihrem ersten Sieg gegen Kanzem sicherlich mental im Aufwind ist. Das wird ein richtiges Brett. Doch wir wollen unser Spiel noch mal durchziehen und drei Punkte landen.“ Jonas Schwarz, der beruflich am Mittwoch fehlte, ist wieder an Bord. Felix Fuhs weilt dagegen im wohlverdienten Kurzurlaub. Ähnlich äußert Tarforsts Trainer Alexander Becker sein Credo: „Ich erwarte eine hochmotivierte, spielstarke und junge Truppe aus Saarburg, bei der wir zeigen wollen, dass uns der Sieg gegen Kanzem Auftrieb gegeben hat. Unter der Woche haben wir gut in den Einheiten gearbeitet und wollen auch in Saarburg punkten. Eckpfeiler eines erfolgreichen Auftritts bleibt die Defensive. Wir wollen kompakt sein und sollten im Umkehrschluss auch mit dem gesamten Team gegen den Ball arbeiten.“ Jan Bauchmüller fehlt aufgrund seiner Roten Karte gegen Kanzem gesperrt. Sebastian Grämmel, der gegen Kanzem den Führungstreffer erzielte, fällt aufgrund von Nierenproblemen aus. Nach einer auskurierten Entzündung im Fuß steht David Fiegler wieder bereit. Auch Paul Kersthold (aus Urlaub) und Danny Popp (beruflich) sollten wieder an Bord sein.

Saarburg, Samstag, 6.9., 16.00h

Foto: Archiv/Sandra Maes