Der 5:1-Erfolg in Geisfeld kam einem kleinen Befreiungsschlag gleich für die Saartaler, die zuletzt fünf Partien in Folge nicht mehr gewinnen konnten.

So ganz weg, den Blick trotz des momentanen sechsten Tabellenplatzes nach unten zu richten, sind die Saartaler nicht. Trainer Peter Schuh fordert den vollen Fokus auf Ellscheid und das Heimspiel unbedingt gewinnen zu wollen, um mit relativer Gelassenheit in die restlichen zwei Spiele vor der Winterpause zu gehen. Es geht für die Vereinigten aus Irsch, Schoden. Ockfen und Trassem auch darum, die bislang magere Heimbilanz noch mal deutlich aufzupolieren. Denn sieben Punkte aus sechs Spielen „dahoam“ sind für die Ansprüche, ein Team aus dem erweiterten Spitzenbereich zu sein, zu wenig. Denn in diesem Ranking liegen die Saartaler lediglich auf Platz zehn. Die einst fast uneinnehmbaren Festungen in Schoden und Irsch scheinen durchlässiger und fragiler geworden zu sein. „Ellscheid ist eine Wundertüte. Wichtig wird sein, dass wir sie nicht ins Spiel kommen lassen mit ihrem Tempo und den schnellen Umschaltspielern. Eine frühe Führung würde einiges leichter machen. Drei Punkte nachzulegen, wäre sehr wichtig“, weiß Saartal-Sportchef Philip Kramp um die Relevanz der Partie. Mit dem jüngsten 1:1 im Vulkaneifelderby gegen die SG Wiesbaum konnte Ellscheids Spielertrainer Markus Boos gut leben. Ärgerlicher dürfte für Boos die Tatsache gewesen sein, den Aufsteiger mit einem möglichen Sieg nicht von einem guten Mittelfeldplatz verdrängt und an den Wiesbaumern vorbeigezogen zu sein. Der erwartet beim Gastspiel im Saartal „schwierige Platzverhältnisse gegen einen brutal offensivstarken Gegner. Sie haben mit Kramp, Jakob, Lorth und Müller Topleute im Angriff, die es jeder Abwehr schwer machen können. Wir fahren mit dem nötigen Respekt, aber nicht mit Angst dahin, wollen versuchen dreifach zu punkten, wie in jedem Spiel.“ Jannick Land fehlt Rotgesperrt, Boos selbst ist nach überstandenem grippalen Infekt wieder an Bord.

Irsch/Saar, Samstag, 15.11., 17.30h