Saarburgs verletzter Spieler-Co-Trainer Johannes Carl fand wenig Erklärungsansätze, warum seine Mannschaft gegen die Irscher dermaßen unter die Räder kommen konnte.
Irsch sorgte durch frühe Tore von Leon Klupsch und Sebastian Szimayer für einen Blitzstart, doch mit dem Anschlusstreffer von Johannes Goergen kam die Hoffnung zurück. „Wir sind sehr schlecht gestartet, lagen früh 0:2 zurück, sind aber nach einer guten Phase mit dem 1:2 zur Halbzeit wieder besser im Spiel gewesen. Wir wollten in der Pause taktisch ein paar Dinge anpassen, doch es entwickelte sich dann ein völlig gebrauchter Nachmittag für uns. Passfehler, Fehler im Spielaufbau und technische Unzulänglichkeiten haben uns völlig vom Weg abkommen lassen, sodass wir Irsch zum Toreschießen eingeladen haben. Mit dem Dreifachschlag waren wir völlig aufgelöst und verunsichert. Wie drei Tore in nur zwei Minuten gegen uns fallen konnten, ist für mich unerklärlich. Wir haben dann alles vermissen lassen. Die Niederlage ist auch in der Höhe gerechtfertigt. Raphael Bernard hat mit ein paar guten Paraden Schlimmeres verhindert.“ In der zweiten Halbzeit drehte der SVI richtig auf, setzte sich mit den Toren von Florian Grundmann (55.) und zweimal Szimayer (56., 57.) entscheidend auf 5:1 ab. Nach Ecke von links bugsierte Irschs Luca Sasso-Sant das Spielgerät zum 2:5 unglücklich ins eigene Tor (73.). Doch die Gäste aus dem Trierer Stadtteil schlugen noch zwei weitere Male zurück. Felix Scheurer sorgte mit einem Volleyschuss zum 2:6 für ein weiteres Highlight, ehe Marco Döring nach starker Vorarbeit von Scheurer zum 7:2 einschob. SVI-Spielertrainer Sebastian Szimayer sah vor allem eine gute zweite Halbzeit von seinen Jungs. „Wir haben gut begonnen, die Jungs haben Gas gegeben und wir lagen nach zehn Minuten schon 2:0 in Front. Im Anschluss daran hatten wir bei zwei Schiedsrichterentscheidungen Glück, dass der Referee nicht Elfmeter für Saarburg pfiff. In der zweiten Halbzeit haben wir dann losgelegt wie die Feuerwehr. Mit hoher Laufbereitschaft, Tempo und Körperlichkeit haben wir Saarburg beeindruckt.“ Szimayer lobte vor allem zwei seiner Youngster: „Leon und Luca Klupsch haben ihr allererstes Spiel in der ersten Mannschaft gemacht und einen sehr starken Einstand gehabt. Was Leon, der auch das erste Tor machte, und sein Bruder Luca abgerissen haben, war einfach phänomenal. Sie sind erst am vergangenen Dienstag 18 Jahre jung geworden.“ Wie der Ex-Profi betont, habe man gezielt die Abschlüsse gesucht und mit wenigen Kontakten das Mittelfeld überbrückt. Dem pflichtete auch Johannes Carl bei. „Irsch hat uns ab der Mittellinie mit einer Fünferreihe attackiert. Da haben wir keine Gegenmittel gefunden.“
