Weiter im Aufwind: Der SV Bekond sicherte sich auch im Derby gegen die SG Pölich drei wichtige Punkte für den Ligaverbleib.

Vor rund 100 Zuschauern am Detzemer Rasen erwischten die Gäste aus Bekond den besseren Start. Die Elf von Frank Amberg kam gegen passive Hausherren zu ersten Abschlusschancen und ging schließlich in der 34. Minute durch Mario Trescastro in Führung. Nach der Pause legte Trescastro einen weiteren Treffer zur 0:2-Führung nach (54.). Pölich brachte die Routiniers Matthias Micheln und Nils Engemann in die Partie, verkürzte durch Micheln in der 67. Minute auf 1:2. Die Bekonder hielten das Heft des Handelns jedoch weiter in ihrer Hand und stellten den Zwei-Tore-Vorsprung durch den eingewechselten Thomas Muschke wieder her (69.). Mehr als das 2:3 in der Nachspielzeit durch David Negelen sollte den Hausherren nicht mehr glücken. 

Entsprechend sah Bekonds Trainer Frank Amberg einen verdienten Dreier seiner Elf:  „Es war ein wichtiger und auch ein hochverdienter Sieg. Das Ergebnis ist für Pölich dann auch ein bisschen schmeichelhaft. Wir hatten noch viele Chancen, sie praktisch keine. Die Gegentore resultierten aus Fehlern. Generell haben wir es sehr gut gemacht und uns auch auf dem schwer zu bespielenden Platz Möglichkeiten erspielt.“

Auf der Gegenseite war für die Hausherren laut SGP-Coach Alex Becker nicht mehr drin: „Es ist zurzeit einfach so, dass wir unsere Verletzten nicht aufgefangen bekommen. Uns fehlt fast die komplette Offensivabteilung. Wir haben zwar viel Quantität, doch die Qualität reicht derzeit nicht. Die Jungs sind willig und probieren alles, aber es kommt nun mal zu Fehlern, aus denen wir lernen müssen. In der zweiten Halbzeit haben wir mit Engemann und Micheln noch zwei erfahrene Spieler reingebracht, doch mehr als ein Unentschieden wäre nicht drin gewesen.“

Aufgrund des Sieges baute der SVB seinen Vorsprung auf den Tabellenkeller auf fünf Punkte aus.