Beim Spiel gegen Kellerkind SG Obermosel will der FC Könen seiner Favoritenrolle gerecht werden und nach dem Wincheringen-Remis wieder einen Dreier verbuchen.

Beim FC Könen war in den vergangenen Wochen der Wurm drin. So teilte sich das Spitzenteam trotz guter Leistung gegen den SV Konz II nur die Punkte. Es folgte zwar ein 6:1-Erfolg beim SV Udelfangen, doch im Anschluss belohnte man sich auch gegen die SG Wawern (2:2) nicht für einen couragierten Auftritt, bei dem man lange in Unterzahl war. Nach zwei spielfreien Wochen (Ostern und die abgesagte Filzen-Partie) stand gegen die SG Wincheringen abermals eine Punkteteilung – obwohl bis auf die Anfangsphase und die Chancenverwertung erneut die Leistung stimmte. Ergebnisse, die Spuren hinterließen: Der FC Könen musste den zweiten Tabellenplatz an die SG Wawern abtreten und ist in der Spitzengruppe nur noch Dritter im Bunde.

Da man die Spielzeit bestmöglich abschließen und die Spannung bis zum Ende hochhalten möchte, wollen die Könener schon an diesem Wochenende in die Erfolgsspur zurückfinden. Und das ist ein Muss, ist man gegen das Kellerkind SG Obermosel doch der turmhohe Favorit. Entsprechend deutlich ist die Zielsetzung von FCK-Coach Bilal Boussi: „Sieht man von dem geschenkten Filzen-Spiel ab, spielten wir in drei unserer letzten vier Spiele unentschieden. Wir wollen deshalb auf jeden Fall gegen Nittel gewinnen. Das ist unser Ziel und es darf da nichts anderes geben.“

Die SGO verlor alle sechs Spiele nach der Winterpause, konnte das Punktekonto am vergangenen Wochenende durch den Sieg am Grünen Tisch über Filzen trotzdem mit drei Zählern aufstocken. Will man die Rote Zone noch bis zum Saisonende verlassen, sind allerdings weitere Dreier nötig. Das dürfte im Heimspiel gegen Könen – neben einer Wiedergutmachung für die 0:3-Hinspielniederlage – für zusätzliche Motivation sorgen. 

Temmels, So., 11.05., 14.30h

Foto: Archiv/Sandra Maes