11ER: Wie wichtig war der 4:2-Sieg in Kyllburg gegen die SG Badem für ihre Mannschaft?

Sascha Freytag: Sehr wichtig, weil wir gegen einen direkten Konkurrenten in einem so relevanten Sechs-Punkte-Spiel gewonnen haben. Der Sieg gibt uns eine breitere Brust. Auch vom Kopf her war es ein wichtiges Signal, dass jeder gesehen hat, dass es funktioniert, wenn alle an einem Strang ziehen. Gerade mit diesem Sieg hat die Mannschaft nochmals Selbstvertrauen getankt.

11ER: Das 4:2 von Kyllburg bedeutete den vierten Sieg in Folge. Welche Gründe führen Sie an für diesen Höhenflug?

Freytag: Wir haben in den letzten drei Wochen eine wesentlich höhere Trainingsbeteiligung und auch Intensität hinbekommen und spielen auf einem anderen Niveau als noch in der Hinrunde. Seinerzeit haben wir sieben Spiele mit nur einem Tor Unterschied verloren, jetzt gewinnen wir solche engen Spiele. Das hat sich auch auf die individuelle Qualität und das Selbstvertrauen ausgewirkt.

11ER: Auf wen oder was kommt es beim Saisonendspurt an?

Freytag: Es kommt darauf an, nicht abzuheben und auf dem Teppich zu bleiben sowie kleinere Brötchen zu backen. Es kommt auch darauf an, den Jungs zu vermitteln, dass wir noch Punkte für den Klassenerhalt brauchen. Es ist erst vorbei, wenn wir rein rechnerisch nicht mehr Fünftletzter werden können. Unser Ziel muss sein, auf dem sechstletzten Platz, also auf Rang 13 ins Ziel zu gehen. Doch wir sind auch voller Vorfreude auf den Saisonendspurt, den wir mit Punkten garnieren wollen.

11ER: Wie schätzen Sie den SV Lüxem ein?

Freytag: Lüxem ist ein hochkarätiger Gegner, der eine gute individuelle Qualität besitzt und in der Offensive vor allem sehr gut bestückt ist. Sie haben nach der Winterpause eine beeindruckende Serie hingelegt, sind aber zuletzt nicht mehr so erfolgreich gewesen. Sie pflegen aber auch einen guten Spielaufbau aus der Abwehr heraus. Wir begegnen Lüxem mit dem nötigen Respekt.

11ER: Welche Erinnerungen haben Sie aus dem Hinspiel?

Freytag: Wir hatten dort das nötige Spielglück, sind in Führung gegangen und waren in der glücklichen Lage dadurch, dass wir auf Konter spielen konnten. Trotz unseres Sieges war Lüxem die bessere Mannschaft.

11ER: Welche Stärken bringt Mark Münker ein, der ja in den letzten Wochen eine richtig starke Form auf den Platz gebracht hat?

Freytag: Mark ist gut drauf momentan und hat eine tolle Entwicklung genommen. Er ist zuverlässig und lernwillig, hatte sich in der Vergangenheit aber nie so richtig belohnt mit Toren. Der Knoten ist jetzt offenbar geplatzt, er trifft wieder und legte auch die Bälle für die Mitspieler auf, die dann zu Toren führen. Mark agiert mit viel Power und ist universell einsetzbar. Er hat schon zweimal als Innenverteidiger ausgeholfen, und das nicht mal schlecht. So ist Mark maßgeblich an unserer Leistungsexplosion beteiligt.

11ER: Wie können Sie David Krickel charakterisieren?

Freytag: David ist auf der Sechs unverzichtbar. Er ist extrem zweikampfstark, besitzt eine hohe taktische Disziplin und spielt aktuell etwas defensiver. David hat zudem eine gute Spieleröffnung und ist extrem wichtig für die Mannschaft.

11ER: Welche Rolle spielen die Zuschauer bei ihren Heimspielen?

Freytag: Die Zuschauer unterstützen uns jetzt wieder, wie wir es aus früheren Zeiten gewohnt waren. Zuletzt war das so ein bisschen auf Sparflamme. Wir hoffen, dass wir sie mit den zuletzt guten Leistungen und Ergebnissen motivieren konnten und hoffen auf ihre große Unterstützung. Gegen Lüxem wird die Hütte brennen.