Zwei Plätze, über 120 Mannschaften und rund 1.600 Nachwuchstalente – das Jubiläum des S4Young-Cup auf der Sportanlage des SV Krettnach in Niedermennig war ein voller Erfolg. Zur zehnten Ausgabe kehrte man dahin zurück, wo alles begann. Zahlreiche Unterstützer lobten die Logistik und den Mehrwert für die Jugend. Zudem gab der Sparkassen-Chef ein wertvolles Versprechen für die nächsten Jahre.
(Niedermennig) „Es ist immer wieder schön, wenn die Bambini und F-Jugendlichen freudestrahlend mit der Medaille über den Platz rennen“, sagte Franz-Josef Scharfbillig vom Marketing der Sparkasse Trier. Er und etwa 100 weitere Helfer des SV Krettnach haben am vergangenen Wochenende dabei geholfen, den zehnten S4Young-Cup der Sparkasse Trier auszutragen. „Die vielen Helfer des SV Tälchen Krettnach mit ihrem Präsident Bernd Marx haben für einen reibungslosen Ablauf der gesamten Veranstaltung gesorgt. Ein herzliche Dankeschön an alle Helfer“, so Scharfbillig. Wie in jedem Jahr tummelten sich über 120 Jugendmannschaften von den Bambini bis zur C-Jugend auf den Sportplätzen – insgesamt spielten an diesem Wochenende also rund 1.600 Spieler und Spielerinnen im Tälchen Fußball. In diesem Jahr kehrte eines der größten Jugendturniere im Fußballverband Rheinland zurück zu seinen Wurzeln. Dort, wo alles begann, beim SV Krettnach, genauer gesagt in Niedermennig.
„Das war ein rund um gelungener S4young-Sparkassen-Cup bei dem ein neuer Teilnehmer- und Zuschauerrekord aufgestellt wurde“, berichtet Scharfbillig. Wie sehr das Jugendturnier in der Region beliebt ist, zeigte sich nicht nur an den drei Tagen von Freitag bis Samstag, sondern auch in der Resonanz für die elfte Ausgabe 2017. „Ich kann ihnen versichern, dass die Sparkasse Trier dieses tolle Turnier auch mindestens die nächsten drei Jahre unterstützten wird“, verkündete der Trierer Sparkassen-Chef Günther Passek im Vorfeld der Veranstaltung.
Zusätzlich zu den zahlreichen Turnieren an diesen drei Tagen war das 11ER-Fußballmagazin ebenfalls wieder vertreten. Es wurden nicht nur jede Menge kostenlose Mannschafts- und Autogrammfotos der Nachwuchskicker geschossen, sondern dank der Eventmodule auch für gute Stimmung außerhalb des Platzes gesorgt. Eltern und Kinder konnten sich an der Torschuss-Geschwindigkeits-Messanlage beweisen oder ihre Zielgenauigkeit an der 11ER-Torwand testen. „Das ist einfach ein tolles Jugendturnier mit einer tollen Logistik. Bemerkenswert, wie die Vereine diese Mammutaufgabe Jahr für Jahr bewältigen. Dieser große Aufwand ist aber auch wichtig und lohnt sich für die Eltern und die Kinder“, sagt Alfred Bauer, Herausgeber des 11ER-Fußballmagazins. Anmeldungen für 2017 über 0651/712 1411. (sthi)