11ER: Ihre Mannschaft hat beim 2:2 in Lüxem die ersten Punkte abgegeben. Wie fällt ihre Einschätzung aus?

Benny Leis: Das Spiel endete verdient unentschieden, weil der SV Lüxem vor allem in der zweiten Halbzeit deutlich mehr investiert hat als wir. So ehrlich muss ich sein. Wir waren in der zweiten Hälfte nicht griffig genug und sind deutlich unter unseren Möglichkeiten geblieben. Lüxem hat sich den Punkt absolut verdient, da stimme ich meinem Trainerkollegen Paddy Schmidt voll umfänglich zu. Das war zu wenig, um als Sieger vom Platz zu gehen.

11ER: Ihre Mannschaft ist als Tabellenzweiter noch ungeschlagen nach sieben Spieltagen. Wie zufrieden sind Sie mit dem bisherigen Saisonverlauf?

Leis: Sehr zufrieden. Wenn man 19 von 21 möglichen Punkten einfährt, spricht das für sich und zeugt von der hohen Qualität, die in der Mannschaft steckt. Mit lediglich fünf Gegentoren haben wir auch in Sachen Defensivstabilität einen Sprung nach vorn gemacht, wobei Felix Kloy im Tor bisher eine überragende Saison spielt. Doch die Abwehr agiert schon auf einem guten Niveau. Wichtig ist, dass die Jungs begriffen haben, dass das Verteidigen schon im Angriff beginnt und sich niemand zu schade sein sollte, Wege nach hinten zu gehen. Das klappt bislang sehr gut.

11ER: Welche Stärken sehen Sie in ihrem Team insgesamt?

Leis: Die Mannschaft hat es in den letzten Wochen immer geschafft, sich punktgenau zu fokussieren und ihr Potential auch abzurufen. In der einen oder anderen Partie hatten wir aber auch das Glück des Tüchtigen. Die kollektive Stärke ist immens, doch die individuelle Qualität hat in einigen Spielen dazu geführt, solche noch umdrehen zu können. Wir haben mehrere Unterschiedsspieler.

11ER: Wo sehen Sie Verbesserungspotential?

Leis: Wir müssen unsere Torchancen noch besser und kompromissloser ausspielen. Trotz bereits 23 geschossener Tore, hätten es gut und gerne auch 35 sein dürfen.

11ER: Mit welcher Zielsetzung sind Sie in die Saison gegangen und wo sehen Sie ihre Mannschaft zur Winterpause?

Leis: Vorrangiges Ziel ist nach wie vor, uns fußballerisch weiterzuentwickeln. Wir möchten den positiven und attraktiven Weg des Vereins aus den letzten Jahren fortführen. Tabellarisch haben wir uns nicht festgelegt, auch, weil wir von Spiel zu Spiel schauen. Wir hoffen, dass, wenn wir fokussiert, gallig und griffig bleiben, im Winter immer noch im oberen Drittel zu finden sind.

11ER: Wie schätzen Sie die Konstellation im Titelkampf ein?

Leis: Die Liga hat mehrere richtig gute Mannschaften, die im oberen Drittel mitmischen können und das auch tun. Tawern ist ein positives Beispiel dafür, wie sich ein Aufsteiger ohne Anpassungsschwierigkeiten auf Anhieb so stark in der Liga zurechtfindet. Auch Schleid, Konz und Saartal Irsch zähle ich zu den Mannschaften, die über das Spielerische kommen, aber noch nicht konstant genug sind. Doch Schweich ist für mich ganz klarer Titelkandidat Nummer eins. Ihnen macht man nichts vor, sie agieren auf einem konstant hohen Niveau. Ich denke, dass Sie ihr Ding durchziehen und in der nächsten Saison in der Rheinlandliga unterwegs sind.

11ER: Welche Stärken bringt Neuzugang Nils Lehnert mit? Er hat mit Ehrang/Pfalzel immerhin auch Rheinlandligaerfahrung gesammelt.

Leis: Nils ist menschlich wie sportlich eine absolute Bereicherung für unser Team. Er bringt eine sehr gute Technik mit, agiert spielintelligent und ist absolut souverän in seinen Aktionen.

11ER: Was für ein Spielertyp ist Fynn Martin?

Leis: Fynn ist technisch überragend und sehr schwer vom Ball zu trennen. Mit seiner Spielintelligenz ist Fynn im zentralen Mittelfeld auf der Sechs, der Acht oder auf der Zehn universell einsetzbar.