11ER: Als Aufsteiger ist Ihre Mannschaft noch ungeschlagen und hat sich fürs Erste auf Platz drei etabliert. Wie fällt Ihr bisheriges Fazit aus?
Ahmed Boussi: Den Pokal mit eingeschlossen, sind wir jetzt im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Der gute Start freut mich sehr, doch es war auch kein perfekter Start. Beim jüngsten 0:0 in Konz haben wir keine Ideen gefunden und wirkten ein bisschen müde nach den Umstellungen in der Mannschaft, die wir Woche für Woche vornehmen mussten. Doch Einstellung und Wille sind hervorragend. Wir sind, denke ich, in der Liga als Aufsteiger angekommen.
11ER: Wie gut hat die Mannschaft Ihre taktischen Vorgaben bisher umgesetzt?
Boussi: Die Mannschaft nimmt sehr viel an, ist aufgrund ihres jungen Alters sehr hungrig uns daran interessiert, sich weiterzubilden. Der Verjüngungsprozess ist in vollem Gange. So stehen in jedem Spiel vier, fünf Spieler mit annähernd 19 Jahren auf dem Platz. Durch sie wird unser Spiel schneller. Die Dynamik und Kreativität haben augenscheinlich zugenommen. Das ist schon prägend in unserem Spiel. Mit der Umsetzung der Vorgaben sind wir demnach sehr zufrieden. Wir pflegen ein gutes offensives wie defensives Umschaltspiel.
11ER: Wo kann die Reise für Ihre Mannschaft hingehen?
Boussi: Das wissen wir einfach nicht, es wäre auch fahrlässig, darüber schon jetzt zu sprechen. Die Mannschaft muss alle Spiele mit der gleichen Intensität und der gleichen Mentalität annehmen und sich in jedes Spiel reinarbeiten. Wir müssen uns die Punkte in jedem Spiel verdienen. Es wird in meinen Augen eine super spannende Saison zu erwarten sein. Wir haben noch lange nicht das Selbstverständnis, in jedem Spiel der Favorit zu sein. Wir wollen uns in der Liga etablieren, das ist primär.
11ER: Es gab eine Vielzahl an Neuzugängen in Ihrer Mannschaft. Wie beurteilen Sie exemplarisch die Spieler Christophe Maio bzw. Baran Hassan?
Boussi: Chris Maio habe ich im letzten Jahr in Wincheringen gegen uns gesehen. Es gibt nicht viele Spieler, die aus der Distanz so präzise schießen und dazu auch die entscheidenden Steckpässe spielen können. Chris ist ein Spielmachertyp, der sich gerne im Spielaufbau integriert und das Spiel aus der Tiefe heraus ankurbelt. Seine Arbeit gegen den Ball muss allerdings noch besser werden. Baran Hassan ist qualitativ der beste Spieler in unseren Reihen. Er besitzt eine unglaubliche Dynamik am Ball, löst auch schwierige Situationen durch seine fabelhafte Technik exzellent. Er ist jemand, der noch die viel zitierte Straßenfußballermentalität hat. Hassan genießt die uneingeschränkte Freiheit und Kreativität im Mittelfeld.
11ER: Wie sieht die Trainingswoche aus?
Boussi: Dienstag hatten wir eine Trainingseinheit, am Mittwoch das Pokalspiel gegen den TuS Schillingen. Und Freitag steht das Abschlusstraining auf dem Programm. Es wird eine intensive Englische Woche.
11ER: Wie schätzen Sie den kommenden Gegner ein?
Boussi: Letztes Jahr habe ich Pellingen gegen den VfL Trier gesehen. Die agieren sehr robust und zweikampfstark, sind sehr körperlich und schlagen gute Standards. Sie haben mit dem Ball immer eine Idee und ein Trainerteam mit sehr viel Sachverstand. Mit Thomas Werhan habe ich seinerzeit in Mehring gespielt. Er hat die Mannschaft als Kapitän zum Aufstieg in die Oberliga geführt. Und Michael Hassani ist doppelt wichtig für ihr Spiel. Er spielt zwei verschiedene Rollen. Er wird sowohl im Mittelfeldzentrum als auch in der Innenverteidigung gebraucht. Pellingen ist für mich ein ganz heißer Kandidat, um ganz oben mitzuspielen, und auf allen Positionen sehr gut besetzt. Die Mannschaft hat die Fähigkeit, den Schalter unglaublich schnell vom Kampf- bis zum Ballbesitzfußball mit spielerischen Mitteln umzudrehen.