11ER: Als Aufsteiger ist der SV Farschweiler mit 11 Punkten aus sieben Spielen gut in die Saison gestartet. Aktuell liegt man auf Rang sieben. Wie bewerten Sie diesen Saisonstart?

Lukas Jonas: Der Tabellenplatz gibt unseren Start gut wieder. Es waren gute Spiele dabei, aber auch schwächere. Grundsätzlich können wir als kleinster Verein der Liga mit dem siebten Platz zufrieden sein. Auch wenn ich gerne vier Punkte mehr auf dem Konto hätte. Gegen Olewig müssen wir eigentlich gewinnen und auch gegen Pölich und zuletzt gegen Ruwertal wäre mit etwas mehr Willen und Glück ein Sieg möglich gewesen.

11ER: In welchen Bereichen kann sich Ihre Mannschaft verbessern?

Jonas: Wir müssen lernen, über 90 Minuten konstant zu sein und die Konzentration hochzuhalten. Nach guten Phasen lassen wir das Spiel oft schleifen. Da müssen wir den Druck hochhalten und Fehler minimieren. So können wir dann auch Spiele, die auf der Kippe stehen, für uns entscheiden.

11ER: Offensiv zählt Ihr Team mit 21 Toren zu den erfolgreichsten der B-14. Was macht den SV Farschweiler so torgefährlich?

Jonas: Ich habe es mir in dieser Saison auf die Fahne geschrieben, den Fokus im Training auf die Offensive zu legen. In diesem Bereich studieren wir viel ein. Eine große Stärke unserer Mannschaft ist die Geschwindigkeit über die Außen. Wir haben vier sehr schnelle Stürmer, die Abwehrketten überlaufen und die wir mit Bällen in den Sechzehner in Szene setzen können. Da muss man aktuell Tim Lauer hervorheben, der aus drei Chancen meist zwei Tore macht. Was ihm noch etwas fehlt, ist die Körperlichkeit.

11ER: Sie haben Tim Lauer bereits angesprochen. Er traf bereits acht Mal und fand sich damit hervorragend ins Team ein. Wie kam es zum Wechsel nach Farschweiler und wo liegen seine Stärken?

Jonas: Sein Vater Jörg kommt aus Farschweiler, war hier Trainer und Spieler. Auch Tim hat in seiner Jugend für Farschweiler gespielt. Nach der neuen SG-Gründung Beurens haben wir ihn angesprochen, ob er nicht Lust hätte, eine Klasse höher für seinen „Dorfverein“ zu spielen. Er bringt eine hohe Geschwindigkeit mit und hat einen sehr starken linken Fuß. An Körperlichkeit kann er, wie gesagt, noch ein bisschen zulegen. Seinen schwachen Fuß versuchen wir auch noch zu verbessern.

11ER: An diesem Wochenende geht es für Ihr Team nach Pluwig. Was können Sie zur Pluwiger Reserve sagen? Was ist die Zielsetzung für das Spiel?

Jonas: Pluwig ist stärker, als es ihr Tabellenplatz darstellt. Als zweite Mannschaft haben sie ein paar erfahrene und einige junge Spieler. Pluwig ist eine Mannschaft, die Fußball spielen will und das wird so vom Verein gelebt. Wie gegen Ruwertal II wollen wir aber erneut das Spiel machen, Druck aufbauen und dieses Mal gewinnen. Das muss als erste Mannschaft gegen eine Zweitvertretung unser Anspruch sein.

11ER: Wie ist die personelle Situation im Vergleich zur Vorwoche?

Jonas: Letzte Woche haben uns einige Spieler gefehlt. Peter Braun sollte wieder da sein und ich bin nicht mehr gesperrt. Damit haben wir wieder mehr Optionen. Pascal Wilhelm wird uns weiter mit Knieproblemen, Fabian Cottez aufgrund einer Sprunggelenksverletzung fehlen.