11ER: Sie sind im Sommer nach sieben Jahren zu ihrem alten Verein an die Seitenlinie zurückgekehrt. Was waren die Beweggründe?

Peter Schuh: Das sind in erster Linie meine Heimatverbundenheit und die Vereinstreue sowie mit den Jungs, die mir über viele Jahre an Herz gewachsen sind, noch mal was zu bewegen. Ich möchte mit meinem Comeback die Leute aus den eigenen Vereinen in Schoden, Irsch, Ockfen und Trassem neu motivieren. Nach dem der Abschied von Heiko Niederweis, der hier hervorragende Arbeit geleistet hat, im Winter feststand und das auch so kommuniziert wurde von der SG, ist der Verein oder besser gesagt die SG an mich herangetreten. Im Mai wurde es dann konkret. Mein Sohn Kevin hatte ja unter Heiko noch in der vergangenen Saison gespielt und mein anderer Sohn Daniel ist Vorsitzender beim SV Schoden.

11ER: Inwiefern hat sich das Gesicht der Mannschaft gegenüber ihrem ersten Trainerengagement personell verändert?

Schuh: Es sind nur noch wenige Spieler dabei, mit denen ich auch vor sieben, acht Jahren zusammengearbeitet habe. Viele neue und vor allem junge Spieler sind sukzessive hinzugekommen. Der Kader hat sich also ziemlich verändert. Von den älteren Spielern sind  nur noch Fabian Müller, Luki Kramp, Basti Hennen, Domme Lorth und Nici Jakob übriggeblieben.

11ER: Wer sind die neuen, jungen Spieler und wie haben sich diese bereits eingeführt in die Bezirksliga?

Schuh: Zuletzt in Schweich standen Nick Pauly, Jakob Ludwig und Melvin Clemens in der Startelf. Nick Weber, Simon Remagen, Carsten Sperber und Mikel Olapado sind eingewechselt worden. Das sind alles talentierte Fußballer, die ein gutes Grundgerüst bilden. Diese Spieler müssen sich aber noch an das Tempo und die Zweikampfhärte in der Liga gewöhnen. Das sind auch jene Spieler, auf die der Gesamtverein in den kommenden Jahren setzt. Man darf aber auch nicht vergessen, dass unsere Jugendmannschaften ausschließlich Staffel in den Kreisligen spielen, während Vereine, wie Mosella Schweich beispielsweise, überkreislich agieren und eine andere Qualität mitbringen und diese auch gewöhnt sind.

11ER: Mit welchem Ziel sind Sie in ihrer ersten Saison als Trainer angetreten?

Schuh: Die Zielsetzungen möchte ich nicht über die Tabellensituation definieren. Ich denke, dass wir uns im gesicherten Mittelfeld etablieren können. Mir liegt es nahe und am Herzen, dass die Jungen mit Leidenschaft und Freude ins Training kommen und sich weiterentwickeln. Wir bieten dreimal die Woche Trainingseinheiten an. Es macht mir natürlich großen Spaß, mit den Jungen zu arbeiten.

11ER: Wie fällt ihr Kurzfazit nach fünf Spieltagen aus?

Schuh: Mit drei Siegen stehen wir ordentlich in der Tabelle da. Bei den Niederlagen in Tawern und Schweich zuletzt wurden uns erhebliche Defizite aufgezeigt. Für den Spitzenbereich sind wir qualitativ definitiv nicht gut genug. Aber wir haben auch schon gute und erfolgreiche Spiele absolviert, die uns Mut machen.

11ER: Wie sind die früheren Derbys gegen den SV Konz abgelaufen?

Schuh: Die Spiele waren immer heiß umkämpft und voller Emotionen. Das wird jetzt nicht anders sein. Wenn zwischen Konz und Schoden zehn Kilometer liegen, besitzt so ein Spiel schon Derbycharakter. Ich erinnere mich noch an ein Freitagabendspiel, bei dem wir mit 1:4 tüchtig auf die Mütze bekommen haben. In dem gemeinsamen Rheinlandligajahr haben wir in Konz aber auch schon 7:0 gewonnen. Wir sind drin geblieben, Konz stieg ab.

11ER: Welche Qualitäten bringt Lucas Jakob mit?

Schuh: Lucas ist ein Führungsspieler, technisch auf einem unheimlich guten Level. Er hat A-Jugend-Regionalliga bei Eintracht Trier gespielt und ist ein kompletter Spieler. Weil mir derzeit die Alternativen fehlen, muss Lucas momentan in der Abwehr spielen, obwohl ich ihn lieber im Mittelfeld sehe.

11ER: Und Jonas Krista? Welche Art Torhüter verkörpert er?

Schuh: Jonas ist ehrgeizig, zielstrebig und motiviert, versäumt keine Trainingseinheit. Auch Maxi Wirkus bringt ein ähnliches Level mit, es herrscht ein gesunder Konkurrenzkampf zwischen den beiden. Doch Jonas hat momentan die Nase vorn. Er ist auf der Linie enorm reaktionsstark.