11ER: Wie haben sich die beiden Saisonniederlagen von Trassem (1:3) und gestern gegen Schillingen (1:3) unterschieden?
Michael Urbild: Gegen Trassem haben wir eine tolle Mannschaftsleistung gebracht. Der Gegner war von der Qualität her auch eine andere Mannschaft. Gegen Schillingen hatten wir uns mehr ausgerechnet, von daher war es schon bitter. Das waren zwei verschiedene Spiele von der Einstellung her. Irgendwie hatte ich den Eindruck, ob wir gegen Schillingen mit angezogener Handbremse gespielt haben und eine interne Blockade in den Köpfen hatten. Gegen das spielstarke Trassem konnten wir befreiter aufspielen, weil niemand etwas von uns erwartet hat. Gegen Schillingen haben wir uns mit der Favoritenrolle schwer getan.
Urbild: Ja, ich denke schon. In keinem Spiel haben die Gegner gemerkt, dass wir ein Aufsteiger sind, der direkt wieder absteigt. Wir haben absolute Qualität und gezeigt, dass wir Bezirksliga-Niveau haben. Gegen einen Rheinlandligisten wie Ehrang konnten wir unbeschwert aufspielen und hatten ja nichts zu verlieren. Beinahe hätte es noch zum 2:2 und einer Verlängerung gereicht.
Urbild: Vor allem den Spaß behalten, damit kein Unmut aufkommt, wenn die Ergebnisse ausbleiben. Spaß, Zusammenhalt und Teamspirit haben uns in den letzten zwei, drei Jahren ausgezeichnet. Vor allem hinsichtlich, dass wir nach Rückständen stets zurückkommen und kämpfen. Man muss als Trainer auch immer versuchen, die Köpfe der Spieler nach Niederlagen wieder frei zu bekommen und gar keinen Druck erst entstehen zu lassen. Das Miteinander ist ganz wichtig.
Urbild: Ich muss schon sagen, dass die Bezirksliga ein sehr gutes Niveau mitbringt. Es sind oft enge und ausgeglichene Spiele. Sicherlich gibt es zwei, drei Mannschaften, die mehr Qualität hinzu erworben haben. Doch die Liga ist relativ eng beisammen vom Leistungsniveau her. Oft entscheiden Kleinigkeiten über Sieg und Niederlage. Man merkt, auch, dass manche Mannschaften über sehr viel Erfahrung in dieser Liga verfügen.
Urbild: Das Derby gegen Schweich ist ein großes Highlight für den Verein. Das ganze Dorf freut sich darauf.
Urbild: Nein, wir werden genauso unsere Trainingseinheiten abhalten, wie bei anderen Spielen auch. Wir freuen uns auch auf viele Hetzerather, welche die zehn Kilometer bis nach Schweich zurücklegen und uns lautstark unterstützen.
Urbild: Nico hat läuferisch enorm dazugelernt, macht unheimlich viele Meter und arbeitet jetzt auch gut nach hinten mit. Er bekommt viele Chancen, die er jedoch noch effektiver und zielstrebiger nutzen sollte. Da darf Nico auch eigensinniger agieren. Technisch ist er perfekt und auch sehr ballsicher.
Urbild: Maik ist unheimlich wiebelig und quirlig und sucht die Lücken. Zudem zeichnen ihn Schnelligkeit, Trickreichtum und Abschlusssicherheit aus. Manchmal müsste er noch mehr Ehrgeiz entwickeln. Als Ideengeber im Mittelfeld ist er unverzichtbar.
