11ER: Wie zufrieden sind Sie mit dem Auftakt, inklusive erster Runde im Rheinlandpokal?

Michael Urbild: Trotz der Niederlage bei der SG Saartal bin ich positiv gestimmt, was den ersten Auftritt als Aufsteiger bei einem Mitfavoriten auf den Titel angeht. Wir hatten ja einige Ausfälle in Irsch, dennoch haben wir couragiert und offensiv gespielt und hätten durchaus auch unentschieden spielen können. Die Chancen dafür waren da. Im Rheinlandpokal war es bei einem C-Ligisten, wie dem TuS Kenn, nicht so einfach auf deren Hartplatz, es war aber okay, wir sind ohne große Mühe weitergekommen. Was mir noch nicht gefällt, ist die mangelnde Chancenverwertung. Dort vergeben wir überhastet beste Gelegenheiten. An was das genau liegt, müssen wir schnell herausfinden und besprechen.

11ER: Inwieweit seid ihr als Mannschaft schon in die Rolle des frech aufspielenden Aufsteigers in die Bezirksliga hineingewachsen und habt euch akklimatisiert?

Urbild: Nach dem ersten Spiel kann ich noch nicht so viel sagen. Wir haben aber Leute, die höherklassig gespielt haben, wie Mario Kön oder Miles Cornelißen, aber auch junge Spieler, wie Nico Schäfer und Max Lehnert mit sehr viel Qualität. Das sind gestandene Spieler, die schon das Potential haben. Man hat gegen Saartal gesehen, dass wir mit sehr guten Teams mithalten können – wir haben uns gut verkauft. Das wollen wir weiterhin. Es war ein guter Auftakt.

11ER: Welche Chancen und Ziele sind für Sie relevant?

Urbild: Im Rheinlandpokal haben wir mit Ehrang/Pfalzel ein schweres, aber sehr attraktives Los bekommen. Das ist ein sehr starker Gegner, den wir an einem überragenden Tag vielleicht auch schlagen können. Vor der eigenen Zuschauerkulisse versuchen wir weiterzukommen. Für viele Spieler ist jetzt alles neu, deshalb werden wir den Druck und die Erwartungshaltung nicht so hoch ansetzen. Wir wollen aber früh die Punkte einfahren, die für den Klassenerhalt reichen.

11ER: In Hetzerath gab es nach dem überraschenden Abstieg nach 33 Jahren in die B-Klasse 2019 eine große Enttäuschung. Wie hat sich das Team unter ihrer Regie aus dieser Talsohle herausgewunden?

Urbild: Als neuer Trainer damals bin ich ja mit der Mannschaft mit abgestiegen. Wir wollten einen Neuaufbau betreiben und haben uns konsolidiert. Nach etlichen Jahren Abstiegskampf hatte sich dieses Szenario ja schon angedeutet, doch ich muss sagen, dass uns dieses Jahr in der B-Liga geholfen hat. Es kamen einige gute Spieler aus der Jugend nach und wir haben die Saison dann knallhart durchgezogen. Vom ersten Spieltag haben wir oben gestanden und haben dann die Euphorie in die A-Liga mitgenommen. Einige Spieler haben sich in dieser Zeit top weiterentwickelt, wie Andreas Müller mit 36 Jahren unser Oldie. Oder auch Kapitän Maik Elsen sowie Marvin und Marcel Hoffmann.

11ER: Mit welchem Ziel und welcher Taktik gehen Sie ins Spiel gegen die SG Ruwertal?

Urbild: Wir wollen in unserem ersten Heimspiel den ersten Sieg einfahren. Wir glauben an unsere Stärke und wir trainieren gut. Die starken Leute von Ruwertal, wie Hahn und Herres auszuschalten, ist schon wichtig, doch wir wollen auch unser eigenes Spiel durchziehen. Der Gegner wird sich auch nach uns richten müssen.

11ER: Wie charakterisieren Sie ihren Neuzugang Luca Schütz, der vom Rheinlandligaabsteiger SV Mehring wechselte?

Urbild: Luca ist erstmal ein lustiger Typ und hat einen tollen Charakter. Er bringt aus seiner Zeit in Mehring Rheinlandligaerfahrung mit und kann mehrere Positionen spielen. Luca hat einen guten Zug zum Tor, agiert sehr ballsicher, ist beidfüßig stark und auch willensstark. Man sieht, wie er in jungen Jahren schon die Bälle fordert. An Spritzigkeit fehlt es ihm allerdings noch ein bisschen.

11ER: Was bringt Miles Cornelißen an Qualitäten mit?

Urbild: Miles ist sehr laufstark und unheimlich fit. Das ist ein Athlet und sehr erfahren. Miles spielt mit Köpfchen und ist am Ball unglaublich stark. Seine Spielintelligenz, sein sauberer Schuss und seine Kopfballstärke machen ihn zu einem sehr wertvollen Spieler. Zudem geht er voran und pusht seine Mitspieler auf dem Platz.