Überraschung in Trier-Feyen! Der FC Könen bestätigte die gute Form der letzten Wochen und sorgte am neunten Spieltag für die erste Niederlage der DJK St. Matthias Trier.

Die DJK St. Matthias erwischte gegen den zuletzt stark aufspielenden FC Könen einen guten Start und traf in der vierten Spielminute zur Führung. DJK-Spielertrainer Ahmed Boussi erhöhte in der 29. Minute auf 2:0, ehe Hassan das Ergebnis mit seinem zweiten Tor der Partie auf 3:0 stellte (38.).

Im Anschluss verlief die Partie für den Spitzenreiter jedoch alles andere als geplant, wie Boussi erklärt: „Es war ein sehr umstrittenes, wildes und umkämpftes Spiel. Könen hat mental ein sehr starkes Spiel gemacht und sich nach dem 0:3-Rückstand zurückgekämpft. Zu so einer Leistung muss man dem Gegner auch mal gratulieren. Auf der anderen Seite sind wir natürlich unzufrieden mit dem Ergebnis. Gerade, weil wir in der ersten Halbzeit ein überragendes Spiel machten und die Gegentore teils unglücklich fielen.“

Noch vor der Pause sorgte ein direkter Freistoß-Treffer von Könens Michael Kohns für den Anschlusstreffer und neue Hoffnung bei den Gästen. Kurz nach dem Seitenwechsel verkürzte Felix Hauer weiter und brachte den FCK mit dem 3:2 wieder in Schlagdistanz. Kurz darauf sorgten gleich zwei Szenen für Unmut bei den Hausherren: Erst wurde bei einem Zusammenstoß von Könens Schlussmann mit einem Mattheiser auf Offensivfoul entschieden, nur Momente später lautete die Entscheidung bei einer ähnlichen Szene auf der Gegenseite Elfmeter. Könens Marcel Herrig trat an und glich in der 57. Minute aus. Beide Teams boten sich nun einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Hausherren durch Paul Anton Wege den nächsten Wirkungstreffer setzten (69.). Die erneute Führung der DJK hielt jedoch nur zwei Minuten, ehe Luca Bälder ausglich.

Nach einer Roten Karte für die Hausherren (76.) drängten die Gäste weiter nach vorne. Der entscheidende Treffer der Partie glückte letztlich Nicolas Schmitt. Der etatmäßige Torwart des FC Könen setzte einen Freistoß in der 81. Minute in den Winkel und sorgte damit für den 4:5-Endstand.

Ein Erfolg, der Könen-Coach Michael Kohns begeisterte: „Matthias hat in der ersten Halbzeit abgeklärter gespielt und mit ihrem schnellen Umschaltspiel die schnellen Stürmer in Szene gesetzt. Darüber waren sie immer brandgefährlich. Wir waren eigentlich gut im Spiel, lagen aber durch ihr Konterspiel nach unseren Ballverlusten mit 3:0 zurück. In der zweiten Halbzeit waren wir viel besser im Spiel. Es war nicht mehr so taktisch wie in der ersten und ging mehr rauf und runter mit einigen Nickeligkeiten. Wir hatten am Ende das Glück des Tüchtigen. Es war sehr gut, dass wir uns auch nach dem 3:0 nicht aufgegeben haben und hintenraus nicht unverdient gewinnen. Das erlebt man gegen so gute Mannschaften wie Matthias auch nicht alle Tage.“