11ER: Ihre Mannschaft ist absolut wieder auf Kurs. Wie ist Ihrer Einschätzung nach diese stolze Siegesserie von sieben Siegen am Stück zustande gekommen?
Thomas Schleimer: Ich führe dies auf eine Kombination aus intensiver Trainingsarbeit und Vertrauen in die eigenen Stärken zurück. Insbesondere nach dem durchwachsenen Saisonstart haben wir vermehrt Einzelgespräche geführt, um an der ein oder anderen Stellschraube zu drehen. Ebenso war es in dieser Phase wichtig, dass der Verein rund um die Verantwortlichen Harald Emmrich und Patrick Quary Ruhe ausgestrahlt haben. Das hat uns geholfen, mit den Jungs zu arbeiten und mit der Mannschaft zu alter Stärke zurück zu finden.
11ER: Mit welchen Schwierigkeiten hatte Ihre Mannschaft in den ersten vier, fünf Spielen zu kämpfen?
Schleimer: Wir haben nach dem äußerst bitteren Abstieg in der Relegation auf personelle Kontinuität gesetzt. Hier sind wir auch froh und stolz, dass wir nahezu alle Spieler halten konnten. Diesen Abstieg mussten wir erst abschütteln. Zeitgleich haben uns zu Beginn der Saison aus diversen Gründen immer wieder Spieler gefehlt, sodass wir gezwungen waren, die Mannschaft umzustellen.
11ER: Welche Gründe führen Sie an, dass es generell so gut läuft in allen vier Mannschaften, besonders aber bei euch und in der Zweiten?
Schleimer: Das ist das Ergebnis guter Vereinsarbeit, die bereits im (unteren) Jugendbereich beginnt. Je stärker unsere Jugend ist, desto besser sind auch unsere Seniorenteams. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir weiterhin eine akribische Ausbildung in der Jugend vorantreiben. Des Weiteren findet ein reger Austausch zwischen unseren Seniorenteams statt und wir helfen uns am Wochenende gegenseitig.
11ER: Ist die Bezirksliga in diesem Jahr besser aufgestellt in der Leistungsdichte und auch im technisch-taktischen Bereich?
Schleimer: In der oberen Leistungsdichte hat die Liga an Qualität hinzugewonnen. Mit Tarforst, Salmrohr, Tawern und Sirzenich gibt es eine handvoll Top-Teams. Dahinter folgt ein breites und ausgeglichenes Mittelfeld. Grundsätzlich ist jedes Team in der Lage, dem anderen Team weh zu tun. Dies war in der Vergangenheit jedoch auch so.
11ER: Wie sehen die Ansprachen unmittelbar vor den Spielen aus? Auf was legen Sie da besonderen Wert?
Schleimer: Ich lege besonderen Wert in meiner Ansprache auf eine gewisse Mischung aus taktischen und motivierenden Elementen.
11ER: Gibt es Spieler, die auch schon mal selbst im Kreis stehen und das Team abschließend pushen?
Schleimer: Die letzten Worte vor dem Spiel gehören überwiegend der Mannschaft. Hier übernehmen verschiedene Spieler, wie Jens Schneider, Philipp Grundmann, Marc Pitsch oder Stephan Schleimer die Verantwortung. Auch ein Joshua Rodrigues, Julius Kalweit oder Alexander Schwarz haben das Potenzial, solche Ansprachen zu übernehmen.
11ER: Mit welcher Zielstellung gehen Sie in die Spiele bis zur Winterpause? Was ist möglich?
Schleimer: Wir haben nach dem Tawern-Spiel und dem Abrutschen auf Platz acht explizit nochmal darauf hingewiesen, dass wir von Spiel zu Spiel schauen müssen. Dieser Weg war in den letzten Wochen erfolgreich. Aus diesem Grund zählt erst mal nur das Heimspiel gegen Salmrohr.
11ER: Wie fällt Ihre Einschätzung zum FSV Salmrohr aus?
Schleimer: Salmrohr verfügt über einen breiten Kader und eine für die Bezirksliga überdurchschnittliche Offensive. Sie haben in allen Mannschaftsteilen eine hohe individuelle Qualität. Durch den frühen Trainerwechsel haben sie ihre Ambitionen nochmals untermauert.
11ER: Was schätzen Sie an Ihrem Salmrohrer Trainerkollegen Rudi Thömmes?
Schleimer: An der Seitenlinie sind wir uns bisher nur im Pokalspiel einmal begegnet. Vor und nach dem Spiel konnten wir uns gut unterhalten. Rudi besitzt natürlich eine enorme (Profi-)Erfahrung, die er seinen Jungs vermitteln kann.
11ER: Ist es ein Vorteil für Sie, dass Salmrohr bereits am Dienstag im Rheinlandpokal ran musste und eventuell noch an den Kräften zehrt?
Schleimer: Das glaube ich nicht. Bis zu unserem Spiel ist noch genügend Regenerationszeit. Im Gegenteil: solche Bonusspiele können auch beflügeln.
11ER: Welche Stärken sehen Sie bei Elias Hansjosten?
Schleimer: Elias verfügt über eine gute Kombination aus physischer Spielweise und technisch-fußballerischen Elementen in seinem Spiel. Bei seinen offensiven Vorstößen könnten wir als Team noch mehr Output generieren.
11ER: Welche Stärken bringt Philipp Grundmann mit?
Schleimer: Philipp ist als stellvertretender Kapitän ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft und seine Stärken liegen in der Spielintelligenz und im Zweikampfverhalten.
